Inhouse: Betriebsratswahl 2022 - Vereinfachtes Wahlverfahren
In Betrieben bis 50 Mitarbeitern unkompliziert wählen
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Formvorschriften und Fristen zum vereinfachten Wahlverfahren kennenlernen
- Die "vereinfachte" Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen können
- Verfahrensfehler ausschließen lernen
Seminarinhalt
Basiswissen zum vereinfachten Wahlverfahren
- Unterschiede zum normalen Wahlverfahren kennen
- Zeitpunkt und Ablauf der Wahl
- Wichtige Vorschriften in der Wahlordnung
- Schutz der BR-Wahl: Kündigungsschutz und Wahlkosten
Der Wahlvorstand: Besondere Rechte und Pflichten
- Freistellung von der Arbeit: Was ist zu beachten?
- Wählerliste fehlerfrei erstellen und auslegen
- Einsprüche gegen die Wählerliste fristgerecht bearbeiten
Wer darf wählen, wer kann gewählt werden?
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Leiharbeitnehmer und entsandte Arbeitnehmer
- Was ist ein leitender Angestellter?
- Was gilt für das Minderheitengeschlecht (m/w/d)?
Wahl des Betriebsrats im einstufigen Verfahren
- Bestellung des Wahlvorstands durch BR, GBR oder KBR
- Welche besonderen Fristen sind einzuhalten?
- Wahl des Betriebsrats
Wahl des Betriebsrats im zweistufigen Verfahren
- Einladung zur ersten Wahlversammlung und Wahl des Wahlvorstand
- Wählerliste und Wahlausschreiben
- Wahl des Betriebsrats auf der zweiten Wahlversammlung
Nach der Betriebsratswahl
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses
- Einberufung des neuen Betriebsrats
Anfechtung der Betriebsratswahl
- Welche Fristen sind wichtig?
- Berechtigung zur Wahlanfechtung
Seminarbewertung zu „Inhouse: Betriebsratswahl 2022 - Vereinfachtes Wahlverfahren“
Bewertung: 4,8
Weiterempfehlung: 98,04%
Weiterempfehlung: 98,04%
102 Bewertungen aus den letzten 24 Monaten
Seminarinhalt:
Referent:
Praxisrelevanz:
Lernzuwachs: