Informationsbeschaffung des Betriebsrats
Schaffen Sie die Voraussetzungen für effektive BR-Arbeit
Damit der Betriebsrat seine Rechte und Pflichten ordnungsgemäß wahrnehmen kann, ist er auf Informationen vom Arbeitgeber angewiesen. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Informationsansprüche zu Vorgängen, Planungen und Entscheidungen des Arbeitgebers kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich effizient und zeitnah erforderliche Informationen und Unterlagen beschaffen. So können Sie Ihre Durchsetzungsmöglichkeiten als Betriebsrat optimal nutzen und Ihre Aufgaben nach dem BetrVG kompetent ausüben.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, denn ohne rechtzeitige und umfassende Informationen kann der Betriebsrat seine Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte nicht oder nur unzureichend ausüben.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Seminaris CampusHotel - Berlin
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht Teil 3
Kernthema Kündigung: Wichtiges Wissen für Ihre BR-ArbeitArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Informationsbeschaffung des Betriebsrats
Schaffen Sie die Voraussetzungen für effektive BR-Arbeit
Damit der Betriebsrat seine Rechte und Pflichten ordnungsgemäß wahrnehmen kann, ist er auf Informationen vom Arbeitgeber angewiesen. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Informationsansprüche zu Vorgängen, Planungen und Entscheidungen des Arbeitgebers kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich effizient und zeitnah erforderliche Informationen und Unterlagen beschaffen. So können Sie Ihre Durchsetzungsmöglichkeiten als Betriebsrat optimal nutzen und Ihre Aufgaben nach dem BetrVG kompetent ausüben.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers nach § 80 Abs. 2 BetrVG
- Art und Weise der Unterrichtung des Betriebsrats
- Aufgabenbezug zur Tätigkeit des Betriebsrats
- Begründung des Auskunftsbedarfs
- Rechtzeitige und umfassende Unterrichtung
- Aufsuchen von Arbeitnehmern und Betriebsbegehung
- Betriebliche Auskunftspersonen und Sachverständige
- Informationsgewinnung ohne Arbeitgeberauskunft - Möglichkeiten und Grenzen
- Einblick in Lohn- und Gehaltslisten, Personalakten
- Bei Betriebsänderung, Kündigung, Massenentlassung
- Informationsansprüche in der Planungsphase; vor endgültigen Entscheidungen
- Erweiterte Auskunftsansprüche des Wirtschaftsausschusses
- Informationsrechte des Betriebsrats bei fehlendem WA
- Informationsansprüche zur Teilzeitarbeit und zu Schwerbehindertenangelegenheiten
- Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
- Datenschutzrechtliche Aspekte
- Weitergabe an andere Gremien der Betriebsverfassung
- Verfahren vor der Einigungsstelle
- Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Gerichtliches Auskunftsverfahren
- Informationskampagnen und Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, denn ohne rechtzeitige und umfassende Informationen kann der Betriebsrat seine Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte nicht oder nur unzureichend ausüben.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.