Haftung von Betriebsrat und Arbeitnehmern
Die wichtigsten Haftungsfragen für Betriebsrat und Arbeitnehmer
Wer arbeitet, kann auch Fehler machen. Doch welche Konsequenzen zieht es nach sich, wenn einem Arbeitnehmer ein Fehler unterläuft? Und was passiert, wenn ein Betriebsratsmitglied seine Pflichten verletzt? In unserem Seminar lernen Sie alles Wissenswerte über die Haftungsrisiken von Betriebsräten und Arbeitnehmern kennen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Wichtige
Hinweise
Wichtig für jedes Gremium!
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die sich Kenntnisse zu Haftungsfragen des Betriebsrats und der Arbeitnehmer aneignen möchten.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg, NH Hotel München Ost Conference Center - München/Aschheim, Vienna House Easy - Wuppertal
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.
Haftung von Betriebsrat und Arbeitnehmern
Die wichtigsten Haftungsfragen für Betriebsrat und Arbeitnehmer
Wer arbeitet, kann auch Fehler machen. Doch welche Konsequenzen zieht es nach sich, wenn einem Arbeitnehmer ein Fehler unterläuft? Und was passiert, wenn ein Betriebsratsmitglied seine Pflichten verletzt? In unserem Seminar lernen Sie alles Wissenswerte über die Haftungsrisiken von Betriebsräten und Arbeitnehmern kennen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Fehlerhafte Beratung von Arbeitskollegen
- Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
- Kostenverursachung ohne wirksamen BR-Beschluss
- Weitergabe persönlicher Arbeitnehmerdaten
- Unterlassene Aufgabenwahrnehmung
- Amtspflichten des Betriebsrats; Vorteilsnahme im Amt
- Verschwiegenheitspflicht
- Beispiele aus der Rechtsprechung
- Fristlose Kündigung
- Ausschluss aus dem Betriebsrat
- Auflösung des Betriebsrats
- Schadensersatz
- Gesamtschuldnerische Haftung des Betriebsrats?
- Unterlassungsanspruch des Arbeitgebers
- Strafrechtliche Hintergründe
- Häufige Fehlerquellen
- Vermeiden möglicher Risiken
- Rechtsweg und Art des Verfahrens
- Wer trägt welche Kosten?
- Haftet der Arbeitnehmer überhaupt gegenüber dem Arbeitgeber?
- Ist die Haftung beschränkt?
- Besteht eine Versicherungspflicht des Arbeitgebers?
- Haftung gegenüber Arbeitskollegen
- Haftung gegenüber Betriebsfremden (Kunden, Besucher usw.)
- Umfang der Schadensersatzpflicht/Schadensberechnung
- Wie wird der Schadensersatzanspruch durchgesetzt?
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die sich Kenntnisse zu Haftungsfragen des Betriebsrats und der Arbeitnehmer aneignen möchten.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.