Führungskompetenz Teil 3
Dem Führungsverhalten den letzten Schliff verpassen
Die Gefühle unserer Gesprächspartner zu erkennen und angemessen mit ihnen umzugehen ist die Basis für kommunikativen Erfolg. Die Fähigkeit, Emotionen in der Mikromimik zu erkennen und so den empathischen Umgang mit unseren Gesprächspartnern zu verbessern steht dabei im Mittelpunkt. Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse versetzen Sie in die Lage, ihre Gesprächspartner wertschätzend abzuholen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Bedeutung von Führung für die Rolle als BRV
- Transformationale vs. transaktionale Führung
- Den eigenen Kommunikationsstil finden
- Unter Berücksichtigung persönlicher Themen zu einer guten Führungskraft werden
- Persönliche Befindlichkeiten zugunsten des gemeinsamen Ziels nach hinten stellen
- Menschen vom "Ich-Planeten" herunterholen
- Das Gremium zu einem Perspektivenwechsel bewegen
- Den Zustand des Gegenübers erkennen
- Emphatische Gesprächsführung auch bei schwierigen Themen
- Kommunikation ohne Sprache - was spricht der Körper?
- Mikromimik erkennen, lesen und korrekt interpretieren
- Verbales und nonverbales Verhalten in Übereinstimmung bringen
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für BR-Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte BR-Mitglieder, die mit Führungsaufgaben betraut sind und die ihre Kompetenz im Führen des Betriebsratsgremiums optimieren möchten.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den genannten Personenkreis gem. § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich, sofern die Kenntnisse nicht bereits anderweitig erworben wurden.
Führungskompetenz Teil 3
Dem Führungsverhalten den letzten Schliff verpassen
Die Gefühle unserer Gesprächspartner zu erkennen und angemessen mit ihnen umzugehen ist die Basis für kommunikativen Erfolg. Die Fähigkeit, Emotionen in der Mikromimik zu erkennen und so den empathischen Umgang mit unseren Gesprächspartnern zu verbessern steht dabei im Mittelpunkt. Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse versetzen Sie in die Lage, ihre Gesprächspartner wertschätzend abzuholen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für BR-Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte BR-Mitglieder, die mit Führungsaufgaben betraut sind und die ihre Kompetenz im Führen des Betriebsratsgremiums optimieren möchten.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Lindner Hotel & Sports Academy - Frankfurt am Main
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Microsoft 365
Die Bürosoftware sinnvoll nutzen und Überwachung verhindern!Führungskompetenz Teil 2
Widerstände im Gremium überwindenÖffentlichkeitsarbeit Teil 2
Praxis-Seminar: Ergebnisse der BR-Arbeit professionell aufbereitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den genannten Personenkreis gem. § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich, sofern die Kenntnisse nicht bereits anderweitig erworben wurden.