Fallstricke in der Betriebsratsarbeit
So vermeiden Sie die größten Fehler im BR-Alltag
Die Betriebsratsarbeit steckt voller Tücken und Fallen. Viele Stolperfallen sind in der Praxis jedoch leicht zu umgehen. Wichtig ist, Fehler in der täglichen Betriebsratsarbeit zu erkennen und zu wissen, wie Sie diese vermeiden können. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wo Schwierigkeiten in der BR-Arbeit lauern und wie Sie Ihre Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte rechtswirksam ausüben können.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Nichterkennen einer Betriebsänderung
- Fehlerhafte Sozialauswahl
- Mangelnde Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
- Arbeitszeit und Überstunden
- Lohn und Gehalt
- Verstoß gegen Arbeitszeit- und/oder Tarifvertragsrecht
- Fehlerhafte Zustimmungsverweigerung bei Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung
- Versäumnis oder Nichtausnutzung von Fristen
- Fehlerhafte Begründung von Bedenken oder Widersprüchen bei Kündigungen
- Form- und Fristfehler bei der Ladung zur BR-Sitzung
- Fehlerhafte Ladung im Verhinderungsfall
- Beschlussfassung ohne Beschlussfähigkeit
- Möglichkeiten der Heilung fehlerhafter Beschlüsse
- Verstoß gegen Tarifvertrag
- Rechtswidriger Eingriff in Arbeitsverträge
- Verletzung des Grundsatzes der Gleichbehandlung
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, insbesondere an diejenigen, die häufig festzustellende Fehler in der Betriebsratsarbeit vermeiden wollen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (4)
Oktober 2022
Januar 2023
Mai 2023
November 2023
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.