Entscheidungshilfe: Das richtige Wahlverfahren für Ihren Betrieb
In Betrieben mit 101 bis 200 AN das geeignetere Wahlverfahren wählen
Eine Betriebsratswahl braucht gute Vorbereitung. In Betrieben mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern ist einer der ersten Schritte die Entscheidung für das geeignete Wahlverfahren. Denn hier besteht gemäß § 14a Abs. 5 BetrVG die Möglichkeit, als Wahlvorstand durch Vereinbarung mit dem Arbeitgeber vom normalen Wahlverfahren in das vereinfachte Wahlverfahren zu optieren. Eine entscheidende Weichenstellung für den weiteren Fortgang der Wahl, bei der wir Sie gerne unterstützen. Wir geben Ihnen in diesem kostenfreien Webinar wertvolle Entscheidungshilfen, damit Sie sich garantiert für das richtige Wahlverfahren entscheiden. So sind Sie mit Blick auf die anstehende BR-Wahl 2022 schon jetzt einen Schritt voraus.
Ihr
Seminarinhalt
- Wie ermitteln Sie die richtige Betriebsgröße?
- Wie unterscheiden sich das normale und das vereinfachte Wahlverfahren?
- Was sind die Vor- und Nachteile des jeweiligen Wahlverfahrens?
- Welches Wahlverfahren passt zu welchem Betrieb?
Wichtige
Hinweise
Die Teilnahme an diesem Webinar ist ganz einfach: Für dieses Webinar brauchen Sie einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses kostenlose Webinar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands in Betrieben mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern.
Ihr
Seminarablauf
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Kostenloses Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für Betriebsräte
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern erforderlich.
Entscheidungshilfe: Das richtige Wahlverfahren für Ihren Betrieb
In Betrieben mit 101 bis 200 AN das geeignetere Wahlverfahren wählen
Eine Betriebsratswahl braucht gute Vorbereitung. In Betrieben mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern ist einer der ersten Schritte die Entscheidung für das geeignete Wahlverfahren. Denn hier besteht gemäß § 14a Abs. 5 BetrVG die Möglichkeit, als Wahlvorstand durch Vereinbarung mit dem Arbeitgeber vom normalen Wahlverfahren in das vereinfachte Wahlverfahren zu optieren. Eine entscheidende Weichenstellung für den weiteren Fortgang der Wahl, bei der wir Sie gerne unterstützen. Wir geben Ihnen in diesem kostenfreien Webinar wertvolle Entscheidungshilfen, damit Sie sich garantiert für das richtige Wahlverfahren entscheiden. So sind Sie mit Blick auf die anstehende BR-Wahl 2022 schon jetzt einen Schritt voraus.
Wichtige
Hinweise
Die Teilnahme an diesem Webinar ist ganz einfach: Für dieses Webinar brauchen Sie einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck (http://waf-meeting.de/technikcheck) einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses kostenlose Webinar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands in Betrieben mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern.
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerKostenloses Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für Betriebsräte
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern erforderlich.