Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit
Wichtige Arbeitnehmerschutzrechte in der Praxis
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Den Umfang der Freistellungen kennen
- Kollegen durch kompetente Beratung unterstützen
- Über Elternzeit, Mutterschutz und Pflegezeit Bescheid wissen
Seminarinhalt
Regelungen zur Elternzeit
- Anspruchsberechtigte; Anmeldezeitpunkt
- Teilzeitarbeit während der Elternzeit
- Verlängerung und vorzeitige Beendigung der Elternzeit
- Kündigungsschutz während der Elternzeit
- Elternzeit und Urlaub bzw. Sonderzahlungen
Bestimmungen zum Mutterschutz
- Beschäftigungsverbote und besondere Schutzfristen
- Urlaubsanspruch und Sonderzahlungen
- Kündigungsschutz für Schwangere und Mütter
- Vergütung bei Arbeitsausfällen infolge Mutterschutz
Freistellung von Arbeitnehmern nach dem Pflegezeitgesetz
- Kurzzeit- und Langzeitpflege
- Voraussetzungen für teilweise oder vollständige Freistellung
- Beginn und Ende des Sonderkündigungsschutzes
- Kranken- und Rentenversicherung während der Pflegezeit
Neues Familienpflegezeitgesetz
- Neuregelungen für Arbeitnehmer
- Vereinbarung über die Inanspruchnahme von Familienpflegezeit
- Arbeitsrechtliche Regelungen durch das Familienpflegezeitgesetz
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Familienpflegezeitgesetz
Wiedereinstieg ins Berufsleben
- Arbeitsplatzgarantie?
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Auszeiten im Betrieb
- Gesetzliche und betriebliche Regelungen für die Zeit nach Eltern- oder Pflegezeit
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Zweiter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.174,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.128,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.092,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder aus Betrieben, in denen Arbeitnehmer von ihren gesetzlichen Ansprüchen auf Mutterschutz, Elternzeit oder Pflegezeit Gebrauch machen oder Gebrauch machen wollen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: