Einigungsstelle und arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
Instrumente zur Durchsetzung von Beteiligungsrechten kennen
Die Einigungsstelle ist eine innerbetriebliche Schlichtungsstelle. Sie tritt in mitbestimmungspflichtigen Angelegenheiten zusammen, wenn sich Betriebsrat und Arbeitgeber nicht einigen können. Doch wie läuft das im Detail ab? Und wann ist ein Prozess vor dem Arbeitsgericht sinnvoll? Unsere Referenten vermitteln Ihnen grundlegende Kenntnisse und geben praktische Tipps!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Diese Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder, die innerhalb des Betriebsrats für die Einleitung des Einigungsstellenverfahrens zuständig oder als Beisitzer vorgesehen sind.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Vienna House Easy - Wuppertal, ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen
Aktuelle
Bewertungen
88.24% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.
Einigungsstelle und arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
Instrumente zur Durchsetzung von Beteiligungsrechten kennen
Details
Die Einigungsstelle ist eine innerbetriebliche Schlichtungsstelle. Sie tritt in mitbestimmungspflichtigen Angelegenheiten zusammen, wenn sich Betriebsrat und Arbeitgeber nicht einigen können. Doch wie läuft das im Detail ab? Und wann ist ein Prozess vor dem Arbeitsgericht sinnvoll? Unsere Referenten vermitteln Ihnen grundlegende Kenntnisse und geben praktische Tipps!
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Scheitern der Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
- Betriebsratsbeschluss zur Anrufung
- Bestellung des Vorsitzenden und der Beisitzer
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Aufstellung eines Sozialplanes bei Betriebsänderungen
- Mitbestimmung bei Kündigungen
- Fragen der Beschäftigungssicherung
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung auf die Verhandlung
- Taktisches Vorgehen des Betriebsrats
- Gesprächsführung und Argumentationsstrategien des BR
- Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
- Honorar für den Vorsitzenden und externe Beisitzer
- Arbeitsentgelt für betriebsangehörige Beisitzer
- Mündliche Beratung; Beschluss
- Abstimmungsverfahren
- Ständige Einigungsstelle
- Wirkung des Spruchs der Einigungsstelle
- Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede
- Nachprüfung des Einigungsstellenspruchs durch das Arbeitsgericht
- Umsetzung im Betrieb
- Beschlussverfahren; Urteilsverfahren; einstweilige Verfügung
- Anhörungstermin, Beweisaufnahme, Güteverhandlung
- Antragsbegründung; Beteiligte am Verfahren
- Kostenübernahme; Rechtsbeistand
- Information der Belegschaft?
Ihr
Teilnehmerkreis
Diese Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder, die innerhalb des Betriebsrats für die Einleitung des Einigungsstellenverfahrens zuständig oder als Beisitzer vorgesehen sind.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.