Einbeziehung älterer Arbeitnehmer in die moderne Arbeitswelt

Als Betriebsrat die Rolle älterer Mitarbeiter stärken und unterstützen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Aufgrund des Nachwuchsmangels sind Betriebe auf ihre älteren Arbeitnehmer angewiesen. Dennoch haben viele Arbeitgeber die Notwendigkeit noch nicht erkannt und übersehen das große Potenzial älterer Kollegen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einer generationengerechten Arbeitskultur zukunftsfähig bleiben.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Die Rolle älterer Mitarbeiter im Betrieb
  • Längere Lebenszeit - längere Arbeitszeit?
  • Vom Defizit- zum Kompetenzmodell
  • Erfahrungsvorsprung von älteren Mitarbeitern nutzen
  • Verständnis schaffen: ältere Mitarbeiter als wertvolle Arbeitnehmer anerkennen
Handlungsfelder als Betriebsrat
  • Aufklären und informieren
  • So sensibilisieren Sie Arbeitgeber und Belegschaft
  • Zielgerichtete Maßnahmen anregen
  • Qualifikation kennt keine Altersgrenze
  • Perspektiven und Entwicklungsziele
  • Motivationsstruktur von älteren Mitarbeitern
  • Wertschätzende Gesprächsführung und Beteiligung
  • Ältere Arbeitnehmer für neue Technologien und Organisationsabläufe begeistern
Mitbestimmungs- und Initiativrechte des Betriebsrats
  • Berücksichtigung älterer Arbeitnehmer bei Neueinstellungen
  • Verbot der Altersdiskriminierung nach dem AGG und BetrVG
  • Flexibler Übergang in die Altersruhephase
  • Altersstruktur und Personalabbau ausgewogen gestalten
  • Lohnerhaltung bei nachlassender Leistungsfähigkeit
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten bei Weiterbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder, insbesondere diejenigen Kollegen im BR, die älteren Arbeitnehmern Perspektiven bieten wollen und so dazu beitragen möchten, den Betrieb zukunftsfähig zu machen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Holiday Inn - München/Unterhaching, Adina Hotel Frankfurt Neue Oper - Frankfurt am Main, Leonardo Hotel City Center - Düsseldorf, ARCOTEL John F - Berlin

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Microsoft 365

Die Bürosoftware sinnvoll nutzen und Überwachung verhindern!

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Einbeziehung älterer Arbeitnehmer in die moderne Arbeitswelt

Als Betriebsrat die Rolle älterer Mitarbeiter stärken und unterstützen

Aufgrund des Nachwuchsmangels sind Betriebe auf ihre älteren Arbeitnehmer angewiesen. Dennoch haben viele Arbeitgeber die Notwendigkeit noch nicht erkannt und übersehen das große Potenzial älterer Kollegen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einer generationengerechten Arbeitskultur zukunftsfähig bleiben.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Ihr
Seminarinhalt

  • Längere Lebenszeit - längere Arbeitszeit?
  • Vom Defizit- zum Kompetenzmodell
  • Erfahrungsvorsprung von älteren Mitarbeitern nutzen
  • Verständnis schaffen: ältere Mitarbeiter als wertvolle Arbeitnehmer anerkennen
  • Aufklären und informieren
  • So sensibilisieren Sie Arbeitgeber und Belegschaft
  • Zielgerichtete Maßnahmen anregen
  • Qualifikation kennt keine Altersgrenze
  • Perspektiven und Entwicklungsziele
  • Motivationsstruktur von älteren Mitarbeitern
  • Wertschätzende Gesprächsführung und Beteiligung
  • Ältere Arbeitnehmer für neue Technologien und Organisationsabläufe begeistern
  • Berücksichtigung älterer Arbeitnehmer bei Neueinstellungen
  • Verbot der Altersdiskriminierung nach dem AGG und BetrVG
  • Flexibler Übergang in die Altersruhephase
  • Altersstruktur und Personalabbau ausgewogen gestalten
  • Lohnerhaltung bei nachlassender Leistungsfähigkeit
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten bei Weiterbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
Alle Details anzeigen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder, insbesondere diejenigen Kollegen im BR, die älteren Arbeitnehmern Perspektiven bieten wollen und so dazu beitragen möchten, den Betrieb zukunftsfähig zu machen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Termine werden geladen

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Holiday Inn - München/Unterhaching

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.