Cloud-Computing - eine datenschutzrechtliche Herausforderung
So erkennen Sie als BR die Gefahren und reagieren richtig
Cloud-Computing ist für Unternehmen praktisch. Sie brauchen weniger Speicherplatz und die Mitarbeiter können die Daten und Anwendungen bequem und überall über die Cloud mit beliebigen Geräten abrufen. In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über Internet-Clouds und den Arbeitnehmerdatenschutz wissen müssen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die sich mit Fragen des Datenschutzes befassen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Best Western Plus Plaza Hotel - Darmstadt, NH Hotel Dresden Neustadt - Dresden, Maritim Hotel - Würzburg, NH Hotel Düsseldorf-City - Düsseldorf, Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenDatenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1
Grundverständnis schaffen und Zusammenhänge überblickenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Technische Kontrollen bzw. die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden immer undurchsichtiger und komplexer. Da diese Einrichtungen standardmäßig in jedem Betrieb vorhanden sind, erfüllt das Seminar die Kriterien der Erforderlichkeit im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.
Cloud-Computing - eine datenschutzrechtliche Herausforderung
So erkennen Sie als BR die Gefahren und reagieren richtig
Cloud-Computing ist für Unternehmen praktisch. Sie brauchen weniger Speicherplatz und die Mitarbeiter können die Daten und Anwendungen bequem und überall über die Cloud mit beliebigen Geräten abrufen. In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über Internet-Clouds und den Arbeitnehmerdatenschutz wissen müssen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Definition: Was steckt dahinter?
- Stärken und Kehrseiten des Cloud-Computings
- Wie steht es um die Sicherheit in der Cloud?
- Unterscheidung zwischen privater und öffentlicher Cloud
- Wo liegen eigentlich die Daten?
- Auswirkungen der DSGVO und des BDSG-neu
- Datenschutzprinzipien und Betroffenenrechte
- Welche Besonderheiten gelten beim internationalen Datenverkehr?
- Wo können Sicherheitslücken auftreten?
- Das Vertragsverhältnis zum Cloud-Anbieter
- Verhältnis Datenschutzbeauftragter - Betriebsrat
- Informationsrechte
- Mitbestimmungsrechte
- Kontrollmöglichkeiten
- Kontrolle des Cloud-Anbieters?
- Unternehmensinterne Compliance-Vorgaben definieren
- Mitwirkung von Arbeitnehmervertretern
- Verschmelzung von Berufs- und Privatleben
- Eine-für-alle-Cloud
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die sich mit Fragen des Datenschutzes befassen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1
Grundverständnis schaffen und Zusammenhänge überblicken
Informationen zum
Schulungsanspruch
Technische Kontrollen bzw. die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden immer undurchsichtiger und komplexer. Da diese Einrichtungen standardmäßig in jedem Betrieb vorhanden sind, erfüllt das Seminar die Kriterien der Erforderlichkeit im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.