Call-Center: Fließbandarbeit am Telefon
Als Betriebsrat die Kollegen von Ausbeutung und Überwachung schützen
Unregelmäßige Arbeitszeiten, hohe Lärmbelastung, Zeitdruck, niedrige Löhne sowie die Aufzeichnung und Auswertung von Gesprächen: Die Arbeitsbedingungen in Call-Centern können für die Mitarbeiter mit enormen Belastungen einhergehen. Hier sind Sie als Betriebsrat gefragt! In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Vorschriften in Call-Centern und erfahren, wie Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten effektiv nutzen können.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminareignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Arbeitgeber die Einrichtung eines Call-Centers plant und an Betriebsräte in Unternehmen mit bereits bestehenden Call-Centern.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Sauerland Stern Hotel - Willingen, Dorint Hotel - Dresden
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteArbeitsrecht kompakt Teil 2
Geballtes Wissen im Arbeitsrecht praxisnah vermitteltBetriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Die Zusammenarbeit mit wichtigen (Betriebs-)Partnern optimierenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für den oben genannten Personenkreis ist der Besuch dieser Schulung im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Call-Center: Fließbandarbeit am Telefon
Als Betriebsrat die Kollegen von Ausbeutung und Überwachung schützen
Unregelmäßige Arbeitszeiten, hohe Lärmbelastung, Zeitdruck, niedrige Löhne sowie die Aufzeichnung und Auswertung von Gesprächen: Die Arbeitsbedingungen in Call-Centern können für die Mitarbeiter mit enormen Belastungen einhergehen. Hier sind Sie als Betriebsrat gefragt! In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Vorschriften in Call-Centern und erfahren, wie Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten effektiv nutzen können.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Techniken und Funktionen im Call-Center: ACD, CTI, VoIP und ihre Anwendung
- Die Terminologie der Call-Center: Inbound, Outbound, Lost Calls, Service-Level, Agents, Supervisor usw.
- Verknüpfung der Telefone mit dem PC-Netzwerk
- Überwachung total - welche Arbeitnehmerdaten im Call-Center gespeichert werden
- Wo entstehen Informationen über das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer?
- Körperliche und psychische Belastungen und wie sie gemindert werden können
- Fragen der Ergonomie am Arbeitsplatz und der Arbeitsorganisation
- Arbeitszeitregelungen, Schichtpläne, Bereitschaftsdienst
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Messung quantitativer und qualitativer Faktoren
- Auf der Ebene des einzelnen Mitarbeiters
- Auf Team- oder Gesamtebene
- Gesetzliche und andere Vorschriften zum Gesundheitsschutz
- Überwachung, Mitschnitt von Telefonaten
- Rechte im Datenschutz kennen
- Vorschriften zur Arbeitszeitregelung und zur Mitbestimmung
- Möglichkeiten der Mitbestimmung in allen wichtigen Punkten
- Zustandekommen einer Betriebsvereinbarung
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminareignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Arbeitgeber die Einrichtung eines Call-Centers plant und an Betriebsräte in Unternehmen mit bereits bestehenden Call-Centern.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Arbeitsrecht kompakt Teil 2
Geballtes Wissen im Arbeitsrecht praxisnah vermittelt
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Die Zusammenarbeit mit wichtigen (Betriebs-)Partnern optimieren
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für den oben genannten Personenkreis ist der Besuch dieser Schulung im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.