BR-Sekretariat spezial: Protokolle und Niederschriften
Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen
Protokolle sind in der Betriebsratsarbeit unverzichtbar! Über jede Verhandlung des Betriebsrats muss eine Sitzungsniederschrift erstellt werden. Sie dient dem Betriebsrat als Gedächtnisstütze und ist im Streitfall auch ein rechtsgültiger Nachweis, der vor Gericht Beweiskraft hat. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigen Vorschriften und Regeln für die rechtmäßige Protokollerstellung.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Ordnungsmäßigkeit, Rechtsgültigkeit
- Verantwortung, inhaltliche Richtigkeit
- Erstellen einer Niederschrift für den Betriebsrat
- Form und Zeitpunkt der Anfertigung
- Unterzeichnung der Niederschrift
- Anwesenheitsliste
- Regelung bei Einsichtnahme
- Abschriften und Fristen
- Aufbewahrung der Niederschrift
- Wortprotokoll
- Verlaufsprotokoll
- Ergebnisprotokoll
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Mitarbeiter im Sekretariat und Teamassistenten, die immer häufiger Aufgaben eigenständig und eigenverantwortlich erledigen. Dazu gehört oft auch die Erstellung des Protokolls über die Betriebsratssitzung.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für Sekretäre und Assistenten, die zugleich auch Mitglied des Betriebsrats sind, sind die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Für Sekretärinnen und Sekretäre, die nicht Mitglied des Betriebsrats sind, kann die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 40 BetrVG erfolgen.
BR-Sekretariat spezial: Protokolle und Niederschriften
Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen
Protokolle sind in der Betriebsratsarbeit unverzichtbar! Über jede Verhandlung des Betriebsrats muss eine Sitzungsniederschrift erstellt werden. Sie dient dem Betriebsrat als Gedächtnisstütze und ist im Streitfall auch ein rechtsgültiger Nachweis, der vor Gericht Beweiskraft hat. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigen Vorschriften und Regeln für die rechtmäßige Protokollerstellung.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Mitarbeiter im Sekretariat und Teamassistenten, die immer häufiger Aufgaben eigenständig und eigenverantwortlich erledigen. Dazu gehört oft auch die Erstellung des Protokolls über die Betriebsratssitzung.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel Leipzig Messe - Leipzig, Wyndham Hannover Atrium - Hannover, Best Western Plus Delta Park Hotel - Mannheim, Steigenberger Parkhotel - Braunschweig
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für Sekretäre und Assistenten, die zugleich auch Mitglied des Betriebsrats sind, sind die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Für Sekretärinnen und Sekretäre, die nicht Mitglied des Betriebsrats sind, kann die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 40 BetrVG erfolgen.