Betriebsverfassungsrecht Teil I
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Einen Überblick über Aufgaben und Rechte als BR-Mitglied erhalten
- Inhalt und Reichweite der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des BR kennenlernen
- Wertvolle Tipps zur praktischen Organisation des BR-Alltags bekommen
Seminarinhalt
Aufbau von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht
- Betriebsverfassungsrecht als Recht des Betriebsrats und der Belegschaft
- Abgrenzung zum Individual-Arbeitsrecht
- Bedeutung der Betriebsverfassung, nationales Recht und EU-Recht
- Rechtsquellen - Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
Verhältnis Betriebsrat - Arbeitgeber - Belegschaft
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebs
- Monatsgespräch
- Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
- Ernsthafter Wille zur Einigung
- Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigung
- Betriebsrat als "Kummerkasten" der Belegschaft
Persönliche Situation der Betriebsratsmitglieder
- Ehrenamt - besonderer Kündigungsschutz
- Freistellung von der Arbeit (§§ 37 Abs. 2 und 38 BetrVG)
- Entgeltfortzahlung während der Betriebsratsarbeit
- Betriebsratsarbeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit
- Benachteiligungsverbote
- Fortbildungsanspruch des Betriebsrats
- Stellung von Ersatzmitgliedern
Das Betriebsratsgremium - Organisation und Geschäftsabläufe
- Rechte und Pflichten des Betriebsratsvorsitzenden
- Bildung von Ausschüssen, Geschäftsordnung
- Betriebsratssitzungen; Sprechstunden
- Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
- Beschlussfassungen des Betriebsrats
Einführung in die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Informationsrechte und allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
- Überwachung der Durchführung von Gesetzen
- Vorschlagsrechte, z.B. Personalplanung
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte, z.B. bei Planung neuer Arbeitsverfahren
- Personelle Beteiligungsrechte, z.B. bei Einstellungen
- Anhörungsrechte, z.B. bei Kündigungen
- Mitbestimmungsrechte, z. B.bei Arbeitszeitregelungen
Grundsätze der (erzwingbaren) Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Erzwingbare Betriebsvereinbarungen
- Freiwillige Betriebsvereinbarungen
- Grundsätze der sozialen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
Seminarbewertung zu „Betriebsverfassungsrecht Teil I“
Bewertung: 4,9
Weiterempfehlung: 97,84%
Weiterempfehlung: 97,84%
2.036 Bewertungen aus den letzten 24 Monaten
Seminarinhalt:
Referent:
Praxisrelevanz:
Lernzuwachs: