Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil I
Die betriebliche Mitbestimmung
Inhouse-Seminar
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Basiswissen im BetrVG für die tägliche BR-Arbeit erhalten
- Sicherheit für den Alltag gewinnen
- Mitbestimmung des BR in die betriebliche Praxis umsetzen
Seminarinhalt
Grundlagen für die Arbeit des Betriebsrats
- Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht
- Was ist wo geregelt?
- Gesetz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag
- Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften, SBV und JAV
Rechtswirksames Handeln des Betriebsrats
- Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
- Pflicht zur Teilnahme an der Betriebsratssitzung?
- Verhinderung; Ladung von Ersatzmitgliedern
- Rechtswirksame Beschlussfassung; Sitzungsniederschrift
- Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
Die Betriebsratsmitglieder - Rechte und Pflichten
- Arbeitspflicht und Betriebsratsarbeit - was geht vor?
- Umfang der Freistellung und Entgeltfortzahlung
- Kosten und Sachaufwand; Schulungsanspruch
- Besonderer Kündigungsschutz
Beteiligungsrechte des Betriebsrats - Inhalt und Reichweite
- Informationsrechte; Vorschlagsrechte
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte; Anhörungsrechte
- Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
- "Echte" Mitbestimmungsrechte
Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
- Arbeitszeit; Überstunden
- Lohn und Gehalt
- Urlaubsgrundsätze
- Betriebsordnung und Arbeitnehmerverhalten
- Weitere Themen der sozialen Mitbestimmung nach § 87 BetrVG
Betriebsratsarbeit mit der Belegschaft
- Betriebsversammlungen; Abteilungsversammlungen
- Sprechstunden des Betriebsrats
- Umgang mit Beschwerden von Arbeitnehmern
- Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats - Überblick