Betriebsratswahl 2022: Vereinfachtes Wahlverfahren
In Betrieben bis 50 Mitarbeiter unkompliziert wählen
Das vereinfachte Wahlverfahren enthält - entgegen seiner Bezeichnung - einige Stolperfallen. Je früher Sie sich mit dem Ablauf und den wesentlichen Vorschriften vertraut machen, desto eher gelingt eine fehlerfreie Wahl. Unsere Referenten zeigen Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie die besonderen Herausforderungen des vereinfachten Wahlverfahrens erfolgreich meistern.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Formvorschriften und Fristen zum vereinfachten Wahlverfahren kennenlernen
- Die "vereinfachte" Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen können
- Verfahrensfehler sicher ausschließen lernen
Seminarinhalt
Basiswissen zum vereinfachten Wahlverfahren
- Unterschiede zum normalen Wahlverfahren
- Zeitpunkt und Ablauf der Wahl
- Wichtige Vorschriften in der Wahlordnung
- Schutz der BR-Wahl: Kündigungsschutz und Wahlkosten
Der Wahlvorstand: Besondere Rechte und Pflichten
- Freistellung von der Arbeit: Was ist zu beachten?
- Wählerliste fehlerfrei erstellen und auslegen
- Einsprüche gegen die Wählerliste fristgerecht bearbeiten
Wer darf wählen, wer kann gewählt werden?
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Leiharbeitnehmer und entsandte Arbeitnehmer
- Was ist ein leitender Angestellter?
- Was gilt für das Minderheitengeschlecht (m/w/d)?
Wahl des Betriebsrats im einstufigen Verfahren
- Bestellung des Wahlvorstands durch BR, GBR oder KBR
- Welche besonderen Fristen sind einzuhalten?
- Wahl des Betriebsrats
Wahl des Betriebsrats im zweistufigen Verfahren
- Einladung zur ersten Wahlversammlung und Wahl des Wahlvorstands
- Wählerliste und Wahlausschreiben
- Wahl des Betriebsrats auf der zweiten Wahlversammlung
Nach der Betriebsratswahl
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses
- Einberufung des neuen Betriebsrats
Anfechtung der Betriebsratswahl
- Welche Fristen sind wichtig?
- Berechtigung zur Wahlanfechtung
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Zweiter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 995,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 945,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 895,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands in Betrieben mit 5 bis 50 sowie mit 51 bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmern, für die das vereinfachte Wahlverfahren vereinbart wurde, und an Betriebsratsmitglieder, die bei der Organisation und Durchführung der "vereinfachten" Betriebsratswahl mitwirken.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind gem. § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Betriebsratsmitglieder erforderlich, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind. Dies gilt auch für Wahlvorstände, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: