Betriebsratswahl 2022: Garantiert gut abschneiden
Kandidaten gewinnen, Wähler mobilisieren, Chancen erhöhen
NEU
2022 ist Wahljahr! Weshalb sollte man nun ausgerechnet Ihr Gremium wählen? Durch eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit machen Sie deutlich, wo die Stärken und Erfolge des Betriebsrats liegen. Machen Sie Werbung in eigener Sache und stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Betriebsratswahl. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie das geht!
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Geeignete Kandidaten für die Betriebsratswahl gewinnen
- Durch eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit die Erfolge des Betriebsrats nach außen verkaufen
- Die Belegschaft zur Teilnahme an der BR-Wahl motivieren
Seminarinhalt
Gesetzliche Grundlagen zur Gestaltung Ihrer Betriebsratswahl
- So dürfen Sie mögliche Kandidaten ansprechen
- Kündigungsschutz während der Betriebsratswahl
- Listen- oder Persönlichkeitswahl - Gestaltungsmöglichkeiten zum Erfolg
- Wahlwerbung im Betrieb - was ist erlaubt, was verboten?
So bilden Sie, neben dem Wahlvorstand, einen erfolgreichen Wahlausschuss
- Sinn und Zweck eines erfolgreichen Wahlausschusses
- Motivation und Ziele für den erfolgreichen Wahlausschuss
Die Strategieplanung für Ihre erfolgreiche Betriebsratswahl
- Aus Fehlern lernen - so analysieren Sie die letzte BR-Wahl
- Brainstorming zur Wahlwerbung - was kann man alles machen
- Erfolg macht Spaß - so erstellen Sie To-do-, Material- und Termin-Listen
- Wahlwerbung kostet Geld - Finanzierungsmodelle für Ihren Wahlkampf
So bereiten Sie Ihre Betriebsratswahl gezielt vor
- So stellen Sie Ihre bisherige Arbeit im BR erfolgreich dar
- Flugblätter, Handzettel, Plakate, Wahlaushänge - so gestalten Sie ein erfolgreiches Layout
- Medieneinsatz zur Betriebsratswahl - Intranet oder Internet, E-Mail-Rundschreiben und Wahl-Newsletter
- Die erfolgreiche Betriebsversammlung zur Wahl - lernen Sie im Seminar neue Wege kennen
So machen Sie einen guten Wahlkampf und erhöhen damit auch die Wahlbeteiligung
- Grundsätze für die aktive betriebliche Meinungsbildung
- So schaffen Sie Aufmerksamkeit durch kreative Öffentlichkeitsarbeit
- So gestalten Sie Ihre Betriebsratswahl wählerfreundlich
- So informieren, motivieren und überzeugen Sie Ihre Wähler
Jeder Wähler wählt gern den Sieger
- Betriebsinterne Meinungsbildung durch gezielte Umfragen
- Gerüchteküche erfolgreich vermeiden
Wichtiger Hinweis
Die Teilnahme am Wahl-Seminar ist nach § 20 Abs. 3 und § 37 Abs. 6 BetrVG für den genannten Personenkreis erforderlich.
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Zweiter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.489,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.430,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.385,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder. Insbesondere sind Mitglieder des Betriebsrats angesprochen, die zu einer hohen Wahlbeteiligung und einer erfolgreichen Betriebsratswahl beitragen möchten.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können gem. § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Betriebsratsmitglieder erforderlich sein, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Rhetorik- und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: