Betriebsratsbüro ohne Assistenz
Optimale Strukturen für eine erfolgreiche BR-Arbeit schaffen
Sie haben als kleines Gremium keinen Anspruch auf eine Assistenz im BR-Büro. Trotzdem ist es Ihnen wichtig, die BR-Arbeit professionell aufzustellen und nach außen hin einheitlich aufzutreten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die anstehenden Aufgaben gerecht verteilen und damit den Grundstein für ein gut organisiertes BR-Büro legen - auch ohne Assistenz!
Ihr
Seminarinhalt
Aufgaben des BR-Büros
- Knotenpunkt: die Zentrale des Betriebsrats
- Kummerkasten: Anlaufstelle für die Belegschaft
- Das BR-Büro als Anlaufstelle für den Arbeitgeber
- Gut sortiert: das BR-Büro als Archiv für BR-Unterlagen
- Das BR-Büro also Ort für BR-Sitzungen
Organisation des BR-Büros
- Arbeitsbefreiung und Freistellung für Bürotätigkeit
- Besetzung und Öffnungszeiten
- Sprechzeiten des Betriebsrats
- Verwahrung von Unterlagen
- Das BR-Büro als Ausgangspunkt für Öffentlichkeitsarbeit
Gut aufgeteilt ist halb gewonnen!
- Grundlagen für eine erfolgreiche Teamarbeit schaffen
- Zeitmanagement: Ressourcen erkennen und nutzen
- Arbeitsabläufe und Organisation perfekt ausrichten!
Computer als hilfreiche Unterstützung Ihrer BR-Arbeit
- Arbeiten mit Hilfe von Outlook und sonstigen Kalendern
- Wiedervorlagesysteme und digitale Arbeitshilfen
- Gut sortiert: das richtige Ablage- und Dokumentenmanagement
- Gut informiert: das digitale Umlaufverfahren
- Der Arbeitgeber liest mit: Verschlüsselungsarten und -techniken kennenlernen
Effektives Arbeiten mit Mustern und Checklisten
- Das Rad nicht neu erfinden: Anwendungsbereiche für das Arbeiten mit Arbeitshilfen
- Wo finde ich Muster und Checklisten?
- Vorsicht Falle: Seriosität des Anbieters prüfen!
- Wie verwende ich Muster und Checklisten sinnvoll als Arbeitshilfe?
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats, die über kein eigenes Betriebsratssekretariat verfügen.
Ihr
Seminarablauf
Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (3)
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
BR
Das Seminar erfüllt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG das Kriterium der Erforderlichkeit für ausgewählte Mitglieder des Betriebsrats.