Betriebsrats- und Ausschusssitzungen
Zielorientierte und motivierende Leitung
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- BR-Sitzungen effizient strukturieren und erfolgreich leiten
- Rhetorisch kompetent mit verbalen Angriffen angemessen umgehen lernen
- Auch in schwierigen Situationen klare Ergebnisse erzielen können
Seminarinhalt
Betriebsrats- und Ausschusssitzungen gestalten
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung
- Anmoderieren von Tagesordnungspunkten
- Möglichkeiten zur Straffung der Sitzungsdauer
- Techniken zur effektiven Steuerung von Sitzungen
Leiten und Moderieren von Betriebsrats- und Ausschusssitzungen
- Zuhören, fragen, klären, zusammenfassen
- Diskussionen zielorientiert leiten
- Gespräche voranbringen
- Moderationstechniken für Betriebsrats- und Ausschusssitzungen
Konfliktmoderation bei Sitzungen und Besprechungen
- Trennen von Sachinhalt und Emotionen
- Umgang mit Unpünktlichkeit und mangelnder Sitzungsdisziplin
- Umgang mit schwierigen Teilnehmern
- Techniken zur Kompromiss- und Entscheidungsfindung
Konstruktive Gesprächsführung bei Betriebsrats- und Ausschusssitzungen
- Überzeugend argumentieren
- Missverständnisse klären
- Umgang mit Einwänden
- Visualisierungstechniken bei Sitzungen
Praktische Übungen und Rollenspiele
- Gespräche und Diskussionen zielorientiert leiten
- Auch in schwierigen Sitzungen klare Ergebnisse erzielen
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.469,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.411,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.367,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich speziell an BRV, deren Stellvertreter, an freigestellte BR-Mitglieder sowie an Vorsitzende von Ausschüssen des Betriebsrats. Betriebsrats- und Ausschusssitzungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Rhetorik- und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: