Betriebsänderung
Mehr über Ihre Rechte bei Interessenausgleich und Sozialplan erfahren
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Erkennen können, wann eine Betriebsänderung vorliegt
- Die Rechtslage bei betriebsbedingten Kündigungen kennenlernen
- Sicherheit in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über Interessenausgleich bzw. Sozialplan erlangen
- Nachteile verhindern
Seminarinhalt
Wann liegt eine Betriebsänderung vor?
- Katalogtatbestände nach § 111 BetrVG
- Fusion oder Spaltung von Betrieben
- Ausgliederung und Stilllegung von Betrieben
- Sonderfall: Personalabbau
- Abgrenzung zum Betriebsübergang
Betriebsbedingte Kündigung
- Rechtliche Voraussetzungen
- Anhörung des Betriebsrats
- Überprüfbarkeit der Sozialauswahl
- Folgen fehlerhafter Sozialauswahl
- Abfindungsregelungen
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Anspruch auf rechtzeitige und umfassende Information
- Beratung der Betriebsänderung mit dem Arbeitgeber
- Alternativen zur betriebsbedingten Kündigung
- Änderungskündigung statt Beendigungskündigung
- Vorschläge zur Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG
- Folgen der Missachtung von Beteiligungsrechten
Planung und Ablauf von Interessenausgleichsverhandlungen
- Gegenstand und Ziele
- Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten
- Abgrenzung zum Sozialplan
Sozialplan
- Wie kommt ein Sozialplan zustande?
- Anhaltspunkte zum zeitlichen Ablauf
- Taktik der Verhandlungsführung
- Übungen zur Erstellung von Sozialplanregelungen
- Freiwilliger Sozialplan; erzwingbarer Sozialplan
- Die Einigungsstelle als verhandlungstaktisches Mittel
- Änderungen und Kündigung von Sozialplänen
Seminarbewertung zu „Betriebsänderung“
Bewertung: 4,9
Weiterempfehlung: 97,87%
Weiterempfehlung: 97,87%
235 Bewertungen aus den letzten 24 Monaten
Seminarinhalt:
Referent:
Praxisrelevanz:
Lernzuwachs: