Arbeitszeugnis
Zeugnissprache verstehen und Beurteilungsgrundsätze mitbestimmen
Tagesseminar
Das Arbeitszeugnis spielt bei der Bewerberauswahl eine entscheidende Rolle. So kann ein schlechtes Arbeitszeugnis dazu führen, dass ein Bewerber trotz passender Qualifikationen für eine Stelle abgelehnt wird. Um Ihre Kollegen in Streitfällen kompetent unterstützen zu können, erfahren Sie in diesem Tagesseminar, welchen Einfluss Sie als Betriebsrat auf die Erstellung von Arbeitszeugnissen nehmen können und auf welche Formulierungen Sie unbedingt achten sollten!
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats bei Arbeitszeugnissen kennenlernen
- Zeugniscodes erklären können
- Kollegen bei Beschwerden unterstützen
Seminarinhalt
Recht des Arbeitnehmers auf ein Arbeitszeugnis
- Zeitpunkt der Zeugniserteilung
- Verwirkung und Verjährung des Anspruchs auf ein Zeugnis
- Anspruch auf ein neues Arbeitszeugnis
- Streit um die Zeugniserteilung
Gestaltung von Arbeitszeugnissen
- Einfaches und qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Zwischenzeugnis
- Äußere Form des Arbeitszeugnisses; Unterschrift
- Anforderungen an den Inhalt
Zeugnissprache analysieren und verstehen
- Feinheiten der Zeugnissprache erkennen und beurteilen
- Formulierungen, die nützen, Formulierungen, die schaden können
- Wichtige Zeugniscodes
- Praktische Fallbeispiele
Möglichkeiten des Arbeitnehmers zum Arbeitszeugnis
- Rechtsschutz bei fehlerhaftem Zeugnis
- Anspruch auf Berichtigung oder Erteilung eines Zeugnisses
- Haftungsrisiken des Arbeitgebers
- Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers
Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats
- Im Rahmen von Arbeitnehmerbeschwerden
- Bei Einführung, Änderung von Beurteilungsgrundsätzen
Seminarablauf
Tagesseminar:
08:15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Kaffee und belegte Brötchen
09:00 Uhr Seminareröffung, Begrüßung, Vorstellung etc.
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 299,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 299,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 299,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Tagespauschale).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, die Arbeitnehmer beim Arbeitgeberwechsel, aber auch beim Arbeitsplatzwechsel innerhalb des Betriebs bzw. Unternehmens unterstützen wollen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: