Arbeits- und Gesundheitsschutz im Home-Office
Als BR für sicheres und gesundes Arbeiten im Home-Office Sorge tragen
Die Arbeitswelt befindet sich gegenwärtig im Umbruch. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass ortsungebundenes Arbeiten möglich ist. Für ein langfristig gutes Gelingen bedarf es aber klarer Regelungen, die das mobile und flexible Arbeiten rechtssicher gestalten und vor allem die Beschäftigten schützen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat einen entscheidenden Beitrag für eine sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung des Home-Office leisten.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder in Betrieben, in denen mobiles und flexibles Arbeiten möglich ist.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Vienna House easy MO. - Stuttgart, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, pentahotel - Wiesbaden, NH Hotel Leipzig Messe - Leipzig, Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen AngelegenheitenArbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Die wichtige Rolle des Betriebsrats bei der GefährdungsbeurteilungBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Home-Office
Als BR für sicheres und gesundes Arbeiten im Home-Office Sorge tragen
Details
Die Arbeitswelt befindet sich gegenwärtig im Umbruch. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass ortsungebundenes Arbeiten möglich ist. Für ein langfristig gutes Gelingen bedarf es aber klarer Regelungen, die das mobile und flexible Arbeiten rechtssicher gestalten und vor allem die Beschäftigten schützen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat einen entscheidenden Beitrag für eine sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung des Home-Office leisten.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Home-Office, mobiles Arbeiten und Telearbeit - was steckt dahinter?
- Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsplatzmodelle kennenlernen
- Anforderungen nach dem ArbSchG und der ArbStättV - was gilt wann?
- Arbeitsschutzrechtliche Pflichten des Arbeitgebers im Home-Office kennen
- Mehr über Zugriffs- und Überwachungsmöglichkeiten des Arbeitgebers erfahren
- Diese arbeitsschutzgesetzlichen Unterstützungspflichten treffen den Arbeitnehmer
- Sicheren Rechtsrahmen für ein Arbeiten außerhalb des Betriebs schaffen
- Notwendige Regelungen in Arbeitsverträgen kennen
- Arbeitssicherheit und Unfallschutz - worauf ist zu achten?
- Wichtige Gestaltungsprinzipien für ein gesundheitsgerechtes Arbeiten kennen
- Anforderungen an den Home-Office-Arbeitsplatz definieren
- Richtige Einrichtung und Ausstattung: Schaffung einer produktiven Arbeitsumgebung
- Ergonomische Aspekte bei der Arbeitsplatzgestaltung beachten
- Sorgfältige Gefährdungsbeurteilung des Home-Office-Arbeitsplatzes vornehmen
- Verdichtung und Entgrenzung der Arbeit als psychische Gefährdung
- Anzeichen für gesundheitliche Beschwerden frühzeitig erkennen und Überlastung verhindern
- Möglichkeiten des Betriebsrats beim Schutz der Kollegen vor Überforderung
- Besondere Herausforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz annehmen
- Optimale Rahmenbedingungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Home-Office schaffen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder in Betrieben, in denen mobiles und flexibles Arbeiten möglich ist.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Die wichtige Rolle des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.