Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht
Auffrischungsseminar für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertreter
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Einen Überblick über aktuelle Änderungen des Arbeits- und Sozialrechts erhalten
- Die Auswirkungen auf die praktische Arbeit des BR oder der SBV kennenlernen
- Die gesetzlichen Kontrollaufgaben auf dem neuesten Stand ausüben können
Seminarinhalt
Aktuelle Änderungen des Gesetzgebers und der Gerichte zum Sozialrecht
- Elterngeld - Änderung der Einkommensberechnung
- Änderungen beim Pflegezeitgesetz
- Änderungen bei der Altersteilzeit
- Änderungen bei der geringfügigen Beschäftigung
Weitere Änderungen beim Sozialrecht
- Neues zum Krankenkassenwechsel
- Abfrage von Krankheitsdaten und Datenschutz
- Änderungen bei der Lohnsteuerklasse IV
Aktuelle Änderungen des Gesetzgebers und der Gerichte zum Arbeitsrecht
- Neues zum Urlaubsrecht
- Änderungen bei der Arbeitnehmerüberlassung
- Änderungen bei der Entlohnung von Leiharbeit
- Neues zu Befristungen mit und ohne Sachgrund
Weitere Änderungen im Arbeitsrecht
- Neues zu fristlosen Kündigungen
- Betriebliches Eingliederungs-Management - Änderungen
- Neues zur Elternzeit
- Neue Rechtsprechung zum AGG
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Zweiter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.169,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.123,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.088,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über die aktuellen Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht verschaffen wollen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse betreffen zahlreiche Bereiche des Arbeits- und Sozialrechts, über deren Einhaltung im Betrieb der Betriebsrat nach § 80 BetrVG zu wachen hat. In Fällen aktueller Gesetzesänderungen, die die Beteiligungsrechte des Betriebsrats oder seine Überwachungspflichten berühren, wird die Erforderlichkeit des Seminarbesuchs vom Bundesarbeitsgericht bejaht (BAG v. 31.10.73 AP Nr. 2 zu § 40 BetrVG; Fitting 25. Aufl. RNr. 149 zu § 37 BetrVG).
Schulungsanspruch für die Schwerbehindertenvertretung
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Arbeitsrecht erfordert.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeits- und Sozialrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: