Agiles Arbeiten
So machen Sie Unternehmen und Belegschaft fit für die Zukunft
Unternehmen müssen sich ständig weiterentwickeln und verbessern, um langfristig bestehen zu können. Agiles Arbeiten ist ein Stichwort, das in diesem Zusammenhang häufig fällt. Dabei ersetzen klare Ziele und Leitlinien eine kleinteilige Planung und ermöglichen so eine schnelle Reaktion bei Veränderungen und unerwarteten Ereignissen. Beweisen auch Sie im Rahmen Ihrer Betriebsratstätigkeit, dass Ihnen flexibles Handeln nicht fremd ist - es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben und Branchen, welche sich rechtzeitig mit den Themen Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt befassen wollen und dabei eine neue Kultur der Zusammenarbeit in der Interessenvertretung und Belegschaft kennenlernen möchten.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, Seminaris Hotel - Bad Honnef, Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark - Stuttgart, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenKostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.
Agiles Arbeiten
So machen Sie Unternehmen und Belegschaft fit für die Zukunft
Unternehmen müssen sich ständig weiterentwickeln und verbessern, um langfristig bestehen zu können. Agiles Arbeiten ist ein Stichwort, das in diesem Zusammenhang häufig fällt. Dabei ersetzen klare Ziele und Leitlinien eine kleinteilige Planung und ermöglichen so eine schnelle Reaktion bei Veränderungen und unerwarteten Ereignissen. Beweisen auch Sie im Rahmen Ihrer Betriebsratstätigkeit, dass Ihnen flexibles Handeln nicht fremd ist - es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens!
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Agiles Arbeiten - flexibel reagieren
- Agile Kultur: Werte, Prinzipien, Praktiken
- Verschiedene Formen der agilen Zusammenarbeit kennenlernen
- Eigenverantwortliches Handeln stärken
- Schlanke und transparente Arbeitsabläufe einführen
- Vertragliche und rechtliche Gestaltungsspielräume wissen
- Home-Office und BYOD
- Stichwort Datenschutz: Auf was ist zu achten?
- Betriebsänderung: Einführung neuer Arbeitsmethoden, § 111 BetrVG
- Betriebsverfassungsrecht und Kündigung in agilen Arbeitsorganisationen
- Organisation in Arbeitsteams
- Agiles Arbeiten mit agilen Methoden (Scrum, Kanban usw.)
- Verantwortung neu verteilen
- Klare Ziele und Leitlinien kennen
- Tipps für die schnelle Umsetzung
- Teamarbeit regeln, Arbeitsbedingungen mitgestalten
- Leistungs- und Verhaltensüberwachung in agilen Strukturen
- Chancen und Risiken von agilem Arbeiten abwägen
- Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat nutzen
- Beschäftigungssicherung, Weiterbildung, Qualifizierung
- Wann und wie? Belegschaft gezielt einbinden
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben und Branchen, welche sich rechtzeitig mit den Themen Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt befassen wollen und dabei eine neue Kultur der Zusammenarbeit in der Interessenvertretung und Belegschaft kennenlernen möchten.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.