Zusammenarbeit zwischen JAV und BR
Mit gebündelten Ressourcen gemeinsam an einem Strang ziehen
Als JAV arbeitet ihr eng mit dem Betriebsrat zusammen und beantragt bei ihm Maßnahmen, die den jugendlichen Arbeitnehmern und Azubis in eurem Betrieb helfen. Mit dem Betriebsrat könnt ihr also eine Menge erreichen und von einer guten kollegialen Zusammenarbeit profitieren. In diesem Seminar erfahrt ihr, wie ihr gemeinsam mit dem BR die Azubis tatkräftig unterstützt und zu einer Verbesserung der Ausbildung in eurem Betrieb beitragt.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Fakten zum Seminar
Ihr
Seminarinhalt
- Das System der dualen Ausbildung
- Auswahl und Einstellung
- Rechte und Pflichten des Azubis
- Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
- Übernahme im Anschluss an die Ausbildung
- Unterrichtung durch den BR
- Antragsrecht gegenüber dem BR, z. B. zur praktischen Realisierung der dualen Ausbildung
- Überwachungsrecht zu Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen
- Durchsetzung von Rechten der JAV im Streitfall
- Überwachung der Einhaltung von BBiG, JArbSchG und Co.
- Beteiligungsrechte bei Einstellung, Versetzung und weiteren personellen Einzelmaßnahmen
- Mitbestimmung im Bereich beruflicher Bildung
- Die Sitzung des BR und die Teilnahme der JAV daran
- Abgrenzung: wo die JAV mitbestimmen kann und wo nicht
- Aussetzen von BR-Beschlüssen
- Teilnahme der JAV an Besprechungen zwischen BR und AG
- Möglichkeiten zum Aufbau eines Informationsnetzwerks
- Absprachen bei der Informationsbeschaffung
- Informationen durch andere Gremien
- Planung gemeinsamer Strategien
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der JAV und des Betriebsrats, die ihre Zusammenarbeit als Gremien im Interesse der jugendlichen Arbeitnehmer und der Auszubildenden im Betrieb weiter verbessern wollen.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht: