Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR446-9376
Hotel
Mercure Hotel

Horbeller Str. 1

50858 Köln

Von
30. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
03. Juli 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR446-9376
Hotel
Mercure Hotel

Horbeller Str. 1

50858 Köln

Von
30. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
03. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Wirtschaftsausschuss spezial: Kommunikationstraining

Wirtschaftsausschuss spezial: Kommunikationstraining

Klar, überzeugend und erfolgreich argumentieren

4,7 von 5
(201 Bewertungen)

Details

In den Beratungen des Wirtschaftsausschusses mit der Unternehmensleitung kommt es immer wieder vor, dass Sie mit rhetorisch und taktisch versierten Gesprächspartnern zusammentreffen, die Sie mit vermeintlich feststehenden Fakten konfrontieren und künstlich Zeitdruck erzeugen. In diesem Seminar holen Sie sich die nötige Sicherheit, um auf Augenhöhe zu argumentieren.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR446-9376
Hotel
Mercure Hotel

Horbeller Str. 1

50858 Köln

Von
30. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
03. Juli 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR446-9376
Hotel
Mercure Hotel

Horbeller Str. 1

50858 Köln

Von
30. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
03. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Das Verhandlungsziel klären
  • Klar und fair argumentieren
  • Erwartungshaltung konkretisieren
  • Keine Angst vor kritischen Gesprächssituationen
  • Überzeugen Sie mit schlagfertigem Auftreten
  • Welche verschiedenen Gesprächstechniken gibt es?
  • So bereiten Sie sich richtig vor
  • Gesprächsstrategie entwickeln
  • Eigene Themen einbringen
  • Agieren und Reagieren
  • Welche Gesprächstechniken gibt es und wann wende ich welche an?
  • Klare Entscheidungen treffen
  • Argumente gezielt einsetzen
  • Konkrete Verbesserungsideen und Praxistipps nutzen
  • Was macht eine Lösung zu einer guten Lösung?
  • Wann es sich lohnt nachzugeben
  • Was tun, wenn keiner nachgibt?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und an Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt dieses Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind.

Aktuelle
Bewertungen

97,51 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(201 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss

Einflussmöglichkeiten in wirtschaftlichen Angelegenheiten ausbauen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (7)

Mai 2025

05.05. — 08.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BayreuthArvena Kongress Hotel
05.05. — 08.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BayreuthArvena Kongress Hotel
BR446-8868
Details  

Juni 2025

30.06. — 03.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnMercure Hotel
30.06. — 03.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnMercure Hotel
BR446-9376
Details  

August 2025

04.08. — 07.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
EsslingenLeonardo Hotel
04.08. — 07.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
EsslingenLeonardo Hotel
BR446-7960

November 2025

03.11. — 06.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgNH Hotel Hamburg Altona
03.11. — 06.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgNH Hotel Hamburg Altona
BR446-6850

Februar 2026

10.02. — 13.02.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnNovotel Köln City
10.02. — 13.02.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnNovotel Köln City
BR446-1335

August 2026

31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlincentrovital
31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlincentrovital
BR446-3070

November 2026

23.11. — 26.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BielefeldMercure Hotel Bielefeld Johannisberg
23.11. — 26.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BielefeldMercure Hotel Bielefeld Johannisberg
BR446-4950

Klar, überzeugend und erfolgreich argumentieren

Wirtschaftsausschuss spezial: Kommunikationstraining

4,7 von 5
(201 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

In den Beratungen des Wirtschaftsausschusses mit der Unternehmensleitung kommt es immer wieder vor, dass Sie mit rhetorisch und taktisch versierten Gesprächspartnern zusammentreffen, die Sie mit vermeintlich feststehenden Fakten konfrontieren und künstlich Zeitdruck erzeugen. In diesem Seminar holen Sie sich die nötige Sicherheit, um auf Augenhöhe zu argumentieren.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR446-9376
Hotel
Mercure Hotel
Horbeller Str. 1
50858 Köln
Von
30. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
03. Juli 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Ziele erreichen: Gesprächsführung für den Wirtschaftsausschuss
  • Das Verhandlungsziel klären
  • Klar und fair argumentieren
  • Erwartungshaltung konkretisieren
  • Keine Angst vor kritischen Gesprächssituationen
  • Überzeugen Sie mit schlagfertigem Auftreten
  • Welche verschiedenen Gesprächstechniken gibt es?
In der Praxis: Das Gespräch mit der Geschäftsführung
  • So bereiten Sie sich richtig vor
  • Gesprächsstrategie entwickeln
  • Eigene Themen einbringen
  • Agieren und Reagieren
Im Mittelpunkt: Stärkung der eigenen Überzeugungskraft
  • Welche Gesprächstechniken gibt es und wann wende ich welche an?
  • Klare Entscheidungen treffen
  • Argumente gezielt einsetzen
  • Konkrete Verbesserungsideen und Praxistipps nutzen
Ergebnisorientiert denken: Lösungsfindung und -umsetzung
  • Was macht eine Lösung zu einer guten Lösung?
  • Wann es sich lohnt nachzugeben
  • Was tun, wenn keiner nachgibt?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und an Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Arvena Kongress Hotel - Bayreuth, Mercure Hotel - Köln, Leonardo Hotel - Esslingen am Neckar, NH Hotel Hamburg Altona - Hamburg, Novotel Köln City - Köln, centrovital - Berlin, Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg - Bielefeld

Aktuelle
Bewertungen

97.51% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(201 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss

Einflussmöglichkeiten in wirtschaftlichen Angelegenheiten ausbauen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt dieses Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind.