Wirtschaftsausschuss kompakt Teil 1

Wichtige Grundlagen kompakt und verständlich erklärt

4,7 von 5
(206 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Sie möchten als Mitglied im Wirtschaftsausschuss möglichst schnell fit und handlungsfähig sein? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Kompaktreihe zum Wirtschaftsausschuss richtet sich an alle Mitglieder des Gremiums, die es eilig haben und gewohnt sind, kompakt und intensiv zu lernen. In nur zwei Schulungseinheiten werden Ihnen die Inhalte der Seminarreihe Wirtschaftsausschuss Teil 1-3 komprimiert und verständlich vermittelt.

Kostenloses
Starter-Set

  • Handbuch Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR430-8178
Hotel
Mercure Hotel München Airport Freising
Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Von
12. Juni 2023 14:00 Uhr
Bis
16. Juni 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rechtsgrundlagen des Wirtschaftsausschusses
  • Basics: Zusammensetzung und Befugnisse des Wirtschaftsausschusses
  • Über Ihre persönliche Rechtsstellung als WA-Mitglied Bescheid wissen
  • Gewusst wie: Schulungsanspruch des Wirtschaftsausschusses
  • Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wahren, Schweigepflichten beachten
Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe beraten
  • Unterrichtung des Betriebsrats: Alarmsignale frühzeitig deuten
Organisation und Geschäftsabläufe im Wirtschaftsausschuss
  • Strukturen schaffen: Vom WA-Sprecher bis zur Geschäftsordnung
  • Sitzungen des WA: Wann, wie oft, wer und wie?
  • WA-Arbeit ist Teamarbeit: Effektive Termin- und Arbeitsplanung
  • Hilfe erlaubt: Zu schwierigen Materien Sachverständige hinzuziehen
  • Ergebnisse nachhaltig sichern und aussagekräftige Protokolle erstellen
Zusammenarbeit mit dem BR, GBR und KBR
  • Als WA die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat effektiv gestalten
  • Die jeweiligen Rechte von BR/GBR/KBR und WA taktisch nutzen
  • Tipps zur Konsensfindung und Umgang mit unterschiedlichen Interessen
Informationsrechte kennen und gezielt einsetzen
  • Auskunftspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Wirtschaftsausschuss
  • Unterlagen des Arbeitgebers zielgerichtet einsehen und richtig interpretieren
  • Informationen den Angelegenheiten nach § 106 Abs. 3 BetrVG zuordnen
  • Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte kennen
  • Was tun bei Streit über die Erforderlichkeit von Informationen für den WA?
  • Durchsetzung der Informationsbeschaffungsrechte in der Praxis
Aktuelle Informationen aus dem betrieblichen Steuerungsprozess
  • Passgenau für WA-Mitglieder: Wie funktioniert Controlling?
  • Zwischen operativem und strategischem Controlling unterscheiden
  • Wichtige Zahlen und Analysen aus dem Berichtswesen für die WA-Arbeit nutzen
Betriebliches Rechnungswesen als Informationsbasis
  • Was gibt es bei der Kostenrechnung und der Preiskalkulation zu beachten?
  • Inhalt und Aussagekraft kurzfristiger Erfolgs- und Betriebsergebnisrechnungen
  • Wie aussagekräftig sind Auslastungs- und Deckungsbeitragsrechnungen?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Ramada by Wyndham - Dresden, Hotel am Vitalpark - Heilbad Heiligenstadt, Dorint Kongresshotel - Mannheim, Dorint City-Hotel - Bremen, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, Dorint Hotel - Dresden, ATLANTIC Hotel - Wilhelmshaven, MATERNUSHAUS - Köln, Hilton Garden Inn - Mannheim

Aktuelle
Bewertungen

98.06% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(206 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Wirtschaftsausschuss kompakt Teil 2

Praxiswissen auf den Punkt: Werden Sie zum Wirtschaftsprofi!

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Aufgrund des Teilnahmerechts der SBV an den Sitzungen des Wirtschaftsausschusses sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Wirtschaftsausschuss kompakt Teil 1

Wirtschaftsausschuss kompakt Teil 1

Wichtige Grundlagen kompakt und verständlich erklärt

4,7 von 5
(206 Bewertungen)

Details

Sie möchten als Mitglied im Wirtschaftsausschuss möglichst schnell fit und handlungsfähig sein? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Kompaktreihe zum Wirtschaftsausschuss richtet sich an alle Mitglieder des Gremiums, die es eilig haben und gewohnt sind, kompakt und intensiv zu lernen. In nur zwei Schulungseinheiten werden Ihnen die Inhalte der Seminarreihe Wirtschaftsausschuss Teil 1-3 komprimiert und verständlich vermittelt.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Handbuch Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Handbuch Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR430-8178
Hotel
Mercure Hotel München Airport Freising
Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Von
12. Juni 2023 14:00 Uhr
Bis
16. Juni 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Basics: Zusammensetzung und Befugnisse des Wirtschaftsausschusses
  • Über Ihre persönliche Rechtsstellung als WA-Mitglied Bescheid wissen
  • Gewusst wie: Schulungsanspruch des Wirtschaftsausschusses
  • Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wahren, Schweigepflichten beachten
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe beraten
  • Unterrichtung des Betriebsrats: Alarmsignale frühzeitig deuten
  • Strukturen schaffen: Vom WA-Sprecher bis zur Geschäftsordnung
  • Sitzungen des WA: Wann, wie oft, wer und wie?
  • WA-Arbeit ist Teamarbeit: Effektive Termin- und Arbeitsplanung
  • Hilfe erlaubt: Zu schwierigen Materien Sachverständige hinzuziehen
  • Ergebnisse nachhaltig sichern und aussagekräftige Protokolle erstellen
  • Als WA die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat effektiv gestalten
  • Die jeweiligen Rechte von BR/GBR/KBR und WA taktisch nutzen
  • Tipps zur Konsensfindung und Umgang mit unterschiedlichen Interessen
  • Auskunftspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Wirtschaftsausschuss
  • Unterlagen des Arbeitgebers zielgerichtet einsehen und richtig interpretieren
  • Informationen den Angelegenheiten nach § 106 Abs. 3 BetrVG zuordnen
  • Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte kennen
  • Was tun bei Streit über die Erforderlichkeit von Informationen für den WA?
  • Durchsetzung der Informationsbeschaffungsrechte in der Praxis
  • Passgenau für WA-Mitglieder: Wie funktioniert Controlling?
  • Zwischen operativem und strategischem Controlling unterscheiden
  • Wichtige Zahlen und Analysen aus dem Berichtswesen für die WA-Arbeit nutzen
  • Was gibt es bei der Kostenrechnung und der Preiskalkulation zu beachten?
  • Inhalt und Aussagekraft kurzfristiger Erfolgs- und Betriebsergebnisrechnungen
  • Wie aussagekräftig sind Auslastungs- und Deckungsbeitragsrechnungen?
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Aufgrund des Teilnahmerechts der SBV an den Sitzungen des Wirtschaftsausschusses sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

98,06 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(206 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Wirtschaftsausschuss kompakt Teil 2

Praxiswissen auf den Punkt: Werden Sie zum Wirtschaftsprofi!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.