Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR422-8432
Hotel
Mercure Hotel Düsseldorf City Nord

Nördlicher Zubringer 7

40470 Düsseldorf

Von
10. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR422-8432
Hotel
Mercure Hotel Düsseldorf City Nord

Nördlicher Zubringer 7

40470 Düsseldorf

Von
10. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Wichtige Partner der SBV

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

4,7 von 5
(306 Bewertungen)

Details

Integrationsamt, Agentur für Arbeit oder Rentenversicherung: Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Vertrauensperson arbeiten Sie regelmäßig mit verschiedenen Behörden zusammen. Um sich kompetent und wirksam für die Anliegen Ihrer (schwer-)behinderten Kollegen einsetzen zu können, müssen Sie stets den Überblick über das Leistungsspektrum und die Zuständigkeiten der externen Stellen behalten. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen für eine effektive SBV-Arbeit.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR422-8432
Hotel
Mercure Hotel Düsseldorf City Nord

Nördlicher Zubringer 7

40470 Düsseldorf

Von
10. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR422-8432
Hotel
Mercure Hotel Düsseldorf City Nord

Nördlicher Zubringer 7

40470 Düsseldorf

Von
10. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Integrationsamt
  • Agentur für Arbeit
  • Rentenversicherung
  • Weitere Beteiligte
  • Im Mittelpunkt: Förderung und Unterstützung
  • Was beinhaltet der "Technische Beratungsdienst"?
  • Leistungsspektrum des Integrationsfachdienstes
  • Technische Arbeitshilfen, Arbeitsassistenz & Co.
  • Die besondere Rolle beim Kündigungsschutz
  • Recht auf Beratung
  • Arbeitsplatzausstattung für (schwer-)behinderte Menschen
  • Stichwort: Gleichstellung
  • Hilfen im Arbeitsleben: Arbeitsassistenz & Berufsbegleitung
  • Antragsverfahren, Widerspruch, Klage
  • Sinnvolles Vorgehen gegen die Zustimmung des Integrationsamtes
  • Rechtsmittel, Fristen, Zuständigkeiten
  • Sozialrechtliche Folgen
  • im Kündigungsfall
  • im Anerkennungsverfahren
  • im Gleichstellungsverfahren

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften (schwer-)behinderter Kollegen befasst sind.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 1990, 1243).

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

93,14 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(306 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht für die SBV

Wichtiges Grundlagenwissen für die SBV erwerben

Zum Seminar

SBV spezial: Was bedeutet Digitalisierung f. Menschen mit Behinderung?

Als SBV bestens vorbereitet in die Zukunft!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

Juni 2025

10.06. — 13.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DüsseldorfMercure Hotel Düsseldorf City Nord
10.06. — 13.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DüsseldorfMercure Hotel Düsseldorf City Nord
BR422-8432
Details  

September 2025

09.09. — 12.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainBest Western Plus Welcome Hotel
09.09. — 12.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainBest Western Plus Welcome Hotel
BR422-7569

Dezember 2025

15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
BR422-6304

März 2026

02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlincentrovital
02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlincentrovital
BR422-1537

Juni 2026

15.06. — 18.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfLeonardo Hotel City Center
15.06. — 18.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfLeonardo Hotel City Center
BR422-2142

Dezember 2026

07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
BR422-5247

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Wichtige Partner der SBV

4,7 von 5
(306 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Integrationsamt, Agentur für Arbeit oder Rentenversicherung: Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Vertrauensperson arbeiten Sie regelmäßig mit verschiedenen Behörden zusammen. Um sich kompetent und wirksam für die Anliegen Ihrer (schwer-)behinderten Kollegen einsetzen zu können, müssen Sie stets den Überblick über das Leistungsspektrum und die Zuständigkeiten der externen Stellen behalten. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen für eine effektive SBV-Arbeit.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR422-8432
Hotel
Mercure Hotel Düsseldorf City Nord
Nördlicher Zubringer 7
40470 Düsseldorf
Von
10. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Die wichtigsten Institutionen im Überblick -- Wer macht was?
  • Integrationsamt
  • Agentur für Arbeit
  • Rentenversicherung
  • Weitere Beteiligte
Zentraler Partner: Das Integrationsamt
  • Im Mittelpunkt: Förderung und Unterstützung
  • Was beinhaltet der "Technische Beratungsdienst"?
  • Leistungsspektrum des Integrationsfachdienstes
  • Technische Arbeitshilfen, Arbeitsassistenz & Co.
  • Die besondere Rolle beim Kündigungsschutz
Aufgaben und Leistungen der Agentur für Arbeit
  • Recht auf Beratung
  • Arbeitsplatzausstattung für (schwer-)behinderte Menschen
  • Stichwort: Gleichstellung
  • Hilfen im Arbeitsleben: Arbeitsassistenz & Berufsbegleitung
Die Rolle der Rentenversicherung
  • Antragsverfahren, Widerspruch, Klage
  • Sinnvolles Vorgehen gegen die Zustimmung des Integrationsamtes
  • Rechtsmittel, Fristen, Zuständigkeiten
  • Sozialrechtliche Folgen
So funktioniert die Zusammenarbeit
  • im Kündigungsfall
  • im Anerkennungsverfahren
  • im Gleichstellungsverfahren

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften (schwer-)behinderter Kollegen befasst sind.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel Düsseldorf City Nord - Düsseldorf, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, Novotel - Hannover, centrovital - Berlin, Leonardo Hotel City Center - Düsseldorf, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

93.14% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(306 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht für die SBV

Wichtiges Grundlagenwissen für die SBV erwerben

SBV spezial: Was bedeutet Digitalisierung f. Menschen mit Behinderung?

Als SBV bestens vorbereitet in die Zukunft!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 1990, 1243).

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.