Webinar: Schriftführer Teil 1

Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen

4,7 von 5
(346 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Kennen Sie den rechtlichen Rahmen für Ihre Schriftführertätigkeit? Die formal und inhaltlich richtige Protokollierung wird oft unterschätzt. Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie Niederschriften korrekt erstellen und erfahren Sie darüber hinaus, warum Ihnen ein ordnungsgemäßes Protokoll mehr Rechtssicherheit für Ihre Betriebsratsarbeit verschafft.

Kostenloses
Starter-Set

  • Handlicher Mini-Beamer
  • Arbeitsgesetze
  • Praktischer USB-Stick

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON170-6057
Modul 1
22.06.23   09:00 — 10:00 Uhr
Modul 2
22.06.23   11:00 — 12:00 Uhr
Modul 3
22.06.23   13:30 — 14:30 Uhr
Modul 4
22.06.23   15:30 — 16:30 Uhr
Modul 5
23.06.23   09:00 — 10:00 Uhr
Modul 6
23.06.23   11:00 — 13:00 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Modul 1: Rechtliche Grundkenntnisse für Ihre Schriftführertätigkeit
  • Rechtsgrundlagen sicher beherrschen
  • Die Niederschrift als Beweismittel und inhaltliche Richtigkeit
  • Schriftform und Rechtsgültigkeit
  • Das Amt des Schriftführers als verantwortungsvolle Tätigkeit
Modul 2: Niederschrift gemäß § 34 BetrVG
  • Sitzung richtig protokollieren
  • Beschlussfassung: Das ist zu beachten
  • Gesetzliche Erfordernisse und ordnungsgemäße Protokollführung
  • Bedeutung der Niederschrift - rechtzeitige Anfertigung
  • Beweisfunktion: Protokoll unterzeichnen
  • Anwesenheitsliste richtig führen - audiovisuelle Beschlussfassung
Modul 3: Verfahrensvorschriften kennen, richtig anwenden und Fehlerquellen vermeiden
  • Einsichtnahmerecht: Was bedeutet das für jedes BR-Mitglied?
  • Aufbewahrungspflicht und Verfahren bei Stellungnahme
  • Abschriften und Fristen - Wer darf was bis wann?
  • Aussetzung von Beschlüssen
  • Die sieben typischen Fehler erkennen und vermeiden
Modul 4: Protokollarten kennen und Protokollrahmen beachten
  • Die vier Protokollarten
  • Allgemeines Prüfungsschema
  • Protokollrahmen unter Berücksichtigung formeller Angaben
  • Musteraufbau eines Protokollrahmens
Modul 5: Die Protokollführung
  • Wer ist zuständig?
  • Formulierungstechniken
  • Protokolltext: das Wichtige erkennen und kenntlich machen
  • Absicherungsmechanismen für den Schriftführer
  • Fertigstellung und Verfassen des Protokolls
Modul 6: Unterschiedliche Anwendungsbereiche der Protokollführung in der BR-Tätigkeit
  • Die Sitzung: Protokoll nur bei Beschlussfassung
  • Sitzungen in Ausschüssen, Arbeitsgruppen, Wirtschaftsausschuss und JAV
  • Protokollführung bei Terminen mit AG
  • Monatsgespräch und Protokoll
  • Niederschrift und Betriebsvereinbarung
  • Sonstige Anwendungsbereiche der Protokollführung (Anwaltstermine, Gewerkschaftstermine usw.)

Wichtige
Hinweise

Beachten Sie auch das Seminar Schriftführer Teil 2 (/BR177) zur Erweiterung und Vertiefung.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die entsprechende Kenntnisse neu erwerben oder auffrischen möchten. Das Webinar wendet sich insbesondere auch an alle Betriebsratsvorsitzenden, die für die inhaltlich und rechtlich korrekte Einladung zur Sitzung verantwortlich sind, sowie an Sekretäre des Betriebsrats.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

99.42% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(346 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Webinar: Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Webinar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder auffrischen wollen.

Webinar: Schriftführer Teil 1

Webinar: Schriftführer Teil 1

Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen

4,7 von 5
(346 Bewertungen)

Details

Kennen Sie den rechtlichen Rahmen für Ihre Schriftführertätigkeit? Die formal und inhaltlich richtige Protokollierung wird oft unterschätzt. Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie Niederschriften korrekt erstellen und erfahren Sie darüber hinaus, warum Ihnen ein ordnungsgemäßes Protokoll mehr Rechtssicherheit für Ihre Betriebsratsarbeit verschafft.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Handlicher Mini-Beamer
  • Arbeitsgesetze
  • Praktischer USB-Stick
  • Handlicher Mini-Beamer
  • Arbeitsgesetze
  • Praktischer USB-Stick

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON170-6057
Anderen Termin auswählen
Modul 1
22.06.23   09:00 — 10:00 Uhr
Modul 2
22.06.23   11:00 — 12:00 Uhr
Modul 3
22.06.23   13:30 — 14:30 Uhr
Modul 4
22.06.23   15:30 — 16:30 Uhr
Modul 5
23.06.23   09:00 — 10:00 Uhr
Modul 6
23.06.23   11:00 — 13:00 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

  • Rechtsgrundlagen sicher beherrschen
  • Die Niederschrift als Beweismittel und inhaltliche Richtigkeit
  • Schriftform und Rechtsgültigkeit
  • Das Amt des Schriftführers als verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Sitzung richtig protokollieren
  • Beschlussfassung: Das ist zu beachten
  • Gesetzliche Erfordernisse und ordnungsgemäße Protokollführung
  • Bedeutung der Niederschrift - rechtzeitige Anfertigung
  • Beweisfunktion: Protokoll unterzeichnen
  • Anwesenheitsliste richtig führen - audiovisuelle Beschlussfassung
  • Einsichtnahmerecht: Was bedeutet das für jedes BR-Mitglied?
  • Aufbewahrungspflicht und Verfahren bei Stellungnahme
  • Abschriften und Fristen - Wer darf was bis wann?
  • Aussetzung von Beschlüssen
  • Die sieben typischen Fehler erkennen und vermeiden
  • Die vier Protokollarten
  • Allgemeines Prüfungsschema
  • Protokollrahmen unter Berücksichtigung formeller Angaben
  • Musteraufbau eines Protokollrahmens
  • Wer ist zuständig?
  • Formulierungstechniken
  • Protokolltext: das Wichtige erkennen und kenntlich machen
  • Absicherungsmechanismen für den Schriftführer
  • Fertigstellung und Verfassen des Protokolls
  • Die Sitzung: Protokoll nur bei Beschlussfassung
  • Sitzungen in Ausschüssen, Arbeitsgruppen, Wirtschaftsausschuss und JAV
  • Protokollführung bei Terminen mit AG
  • Monatsgespräch und Protokoll
  • Niederschrift und Betriebsvereinbarung
  • Sonstige Anwendungsbereiche der Protokollführung (Anwaltstermine, Gewerkschaftstermine usw.)
Alle Details anzeigen

Wichtige
Hinweise

Beachten Sie auch das Seminar Schriftführer Teil 2 zur Erweiterung und Vertiefung.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die entsprechende Kenntnisse neu erwerben oder auffrischen möchten. Das Webinar wendet sich insbesondere auch an alle Betriebsratsvorsitzenden, die für die inhaltlich und rechtlich korrekte Einladung zur Sitzung verantwortlich sind, sowie an Sekretäre des Betriebsrats.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder auffrischen wollen.

Aktuelle
Bewertungen

99,42 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(346 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Webinar: Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Webinar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.