Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON520-4590
Von
12. Januar 2024 09:00 Uhr
Bis
12. Januar 2024 11:00 Uhr
Modul 1
12.01.24   09:00 — 11:00 Uhr
Modul 2
12.01.24   13:00 — 15:00 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Webinar: Krise - Wenn der Arbeitgeber massive Einschnitte plant

Bei Stellenabbau, Verkauf, Insolvenz und Umstrukturierung mitbestimmen

4,6 von 5
(26 Bewertungen)

Details

Die wirtschaftlichen Auswirkungen anhaltender Krisen ziehen betriebliche Veränderungsprozesse nach sich. Betriebsräte müssen einen kühlen Kopf bewahren und qualifiziert mitbestimmen, um den Verlust von Arbeitsplätzen und/oder die Verschlechterung von Arbeits- und Entgeltbedingungen erfolgreich abzuwenden. Stellen Sie mit diesem Webinar die Weichen, um bei wirtschaftlich bedingten Unternehmerentscheidungen maßgeblich Einfluss nehmen zu können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON520-4590
Von
12. Januar 2024 09:00 Uhr
Bis
12. Januar 2024 11:00 Uhr
Modul 1
12.01.24   09:00 — 11:00 Uhr
Modul 2
12.01.24   13:00 — 15:00 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

Arbeitsgesetz
  • Arbeitsgesetze
  • Arbeitsgesetze

Ihr
Seminarinhalt

  • Alarmstufe gelb: Risiken für den Betrieb rechtzeitig erkennen und zum Thema machen
  • Betriebsänderungen erkennen und die Karten "Interessenausgleich" und "Sozialplan" spielen
  • Als BR bei angekündigtem Stellenabbau an den richtigen Stellschrauben drehen
  • Umwandlung und Verkauf: Die Rolle des BR bei Betriebsübergängen
  • Outsourcing-Maßnahmen analysieren und betriebsverfassungsrechtlich bewerten
  • Insolvenz: Als BR zu einem tragfähigen Sanierungskonzept beitragen
  • Change-Management: Notwendige Veränderungsprozesse als BR umsichtig (mit-)gestalten
  • Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Mitbestimmungsrechte kennen
  • Unvermeidbaren Personalabbau sozialverträglich gestalten
  • Beispiele zu möglichen Inhalten bei Interessenausgleich und Sozialplan

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Live Webinar eignet sich für alle Betriebsräte, in deren Betrieben krisenbedingte Veränderungsprozesse drohen oder bereits anstehen.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar vermittelt für genannten Teilnehmerkreis erforderliche Kenntnisse im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(26 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Webinar: Krise - Wenn der Arbeitgeber massive Einschnitte plant

Bei Stellenabbau, Verkauf, Insolvenz und Umstrukturierung mitbestimmen

4,6 von 5
(26 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die wirtschaftlichen Auswirkungen anhaltender Krisen ziehen betriebliche Veränderungsprozesse nach sich. Betriebsräte müssen einen kühlen Kopf bewahren und qualifiziert mitbestimmen, um den Verlust von Arbeitsplätzen und/oder die Verschlechterung von Arbeits- und Entgeltbedingungen erfolgreich abzuwenden. Stellen Sie mit diesem Webinar die Weichen, um bei wirtschaftlich bedingten Unternehmerentscheidungen maßgeblich Einfluss nehmen zu können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
Arbeitsgesetz

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON520-4590
Modul 1
12.01.24   09:00 — 11:00 Uhr
Modul 2
12.01.24   13:00 — 15:00 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Modul 1: Überblick über die Bandbreite betrieblicher Veränderungen gewinnen
  • Alarmstufe gelb: Risiken für den Betrieb rechtzeitig erkennen und zum Thema machen
  • Betriebsänderungen erkennen und die Karten "Interessenausgleich" und "Sozialplan" spielen
  • Als BR bei angekündigtem Stellenabbau an den richtigen Stellschrauben drehen
  • Umwandlung und Verkauf: Die Rolle des BR bei Betriebsübergängen
  • Outsourcing-Maßnahmen analysieren und betriebsverfassungsrechtlich bewerten
  • Insolvenz: Als BR zu einem tragfähigen Sanierungskonzept beitragen
Modul 2: Umstrukturierungsprozesse als Betriebsrat kompetent begleiten
  • Change-Management: Notwendige Veränderungsprozesse als BR umsichtig (mit-)gestalten
  • Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Mitbestimmungsrechte kennen
  • Unvermeidbaren Personalabbau sozialverträglich gestalten
  • Beispiele zu möglichen Inhalten bei Interessenausgleich und Sozialplan

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Live Webinar eignet sich für alle Betriebsräte, in deren Betrieben krisenbedingte Veränderungsprozesse drohen oder bereits anstehen.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(26 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht

Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Kostenloses Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für Betriebsräte

Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar vermittelt für genannten Teilnehmerkreis erforderliche Kenntnisse im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.