Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON524-4593
Von
12. Januar 2024 08:30 Uhr
Bis
12. Januar 2024 12:30 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Webinar: Home-Office und mobiles Arbeiten Teil 2

Virtuelle Gremienarbeit stärken und den Kontakt zur Belegschaft halten

4,5 von 5
(30 Bewertungen)

Details

Wenn Teile der Belegschaft auf Dauer unregelmäßig, nur selten oder gar nicht mehr in den Betrieb kommen, sind Kreativität und neue Wege gefragt. Denn BR-Arbeit kann nur dann funktionieren und erfolgreich sein, wenn der Betriebsrat als gewinnbringend und fortschrittlich wahrgenommen wird. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihre Arbeit im Gremium an die veränderte Arbeitsplatzsituation im Unternehmen anpassen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON524-4593
Von
12. Januar 2024 08:30 Uhr
Bis
12. Januar 2024 12:30 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

Arbeitsgesetz
  • Arbeitsgesetze
  • Arbeitsgesetze

Ihr
Seminarinhalt

  • Als BR rechtzeitig auf die veränderte Arbeitsplatzsituation reagieren
  • Virtuelle Kommunikation zum festen Bestandteil der BR-Arbeit machen
  • Mit einer (digitalen) Klausurtagung Standort und Ziele bestimmen
  • In Sachen BR-Sprechstunde kreativ neue Wege gehen
  • Vom schwarzen Brett zum digitalen Informationskanal - so erreichen Sie die Belegschaft
  • BR-Expertenteam zum Thema Home-Office - ist das möglich und sinnvoll?
  • Die besonderen Belange der Home-Office-Beschäftigten zum Thema machen
  • Als BR die Schaffung besonderer Angebote für Home-Office-Beschäftigte initiieren
  • Mitbestimmungsrecht bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit effektiv wahrnehmen
  • Die Home-Office Betriebsvereinbarung: Was muss, was kann, was soll Inhalt der Home-Office-BV sein? Praxisbeispiele und Regelungen einer Home-Office-BV besprechen und bewerten
  • Aktuelles aus Politik und Rechtsprechung: Was ist geplant und was ist bereits entschieden?
  • Streitigkeit rund um die Home-Office-BV: Wie läuft ein Einigungsstellenverfahren ab? Wie kann ich mich optimal vorbereiten? Was sind gute Argumente für die Einigungsstelle?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Live Webinar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieben mobiles und flexibles Arbeiten möglich oder jedenfalls geplant ist.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Webinar ist für die im Teilnehmerkreis genannte Personengruppe im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,5 von 5
(30 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Webinar: Home-Office und mobiles Arbeiten Teil 2

Virtuelle Gremienarbeit stärken und den Kontakt zur Belegschaft halten

4,5 von 5
(30 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Wenn Teile der Belegschaft auf Dauer unregelmäßig, nur selten oder gar nicht mehr in den Betrieb kommen, sind Kreativität und neue Wege gefragt. Denn BR-Arbeit kann nur dann funktionieren und erfolgreich sein, wenn der Betriebsrat als gewinnbringend und fortschrittlich wahrgenommen wird. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihre Arbeit im Gremium an die veränderte Arbeitsplatzsituation im Unternehmen anpassen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
Arbeitsgesetz

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON524-4593
Modul 1 - 3
12.01.24   08:30 — 12:30 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Modul 1: Neuausrichtung der Kommunikation im Innen wie im Außen
  • Als BR rechtzeitig auf die veränderte Arbeitsplatzsituation reagieren
  • Virtuelle Kommunikation zum festen Bestandteil der BR-Arbeit machen
  • Mit einer (digitalen) Klausurtagung Standort und Ziele bestimmen
  • In Sachen BR-Sprechstunde kreativ neue Wege gehen
  • Vom schwarzen Brett zum digitalen Informationskanal - so erreichen Sie die Belegschaft
Modul 2: Home-Office als neues BR-Thema erschließen
  • BR-Expertenteam zum Thema Home-Office - ist das möglich und sinnvoll?
  • Die besonderen Belange der Home-Office-Beschäftigten zum Thema machen
  • Als BR die Schaffung besonderer Angebote für Home-Office-Beschäftigte initiieren
  • Mitbestimmungsrecht bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit effektiv wahrnehmen
Modul 3: Home-Office in der Praxis und was gibt es Neues dazu aus Rechtsprechung und Politik?
  • Die Home-Office Betriebsvereinbarung: Was muss, was kann, was soll Inhalt der Home-Office-BV sein? Praxisbeispiele und Regelungen einer Home-Office-BV besprechen und bewerten
  • Aktuelles aus Politik und Rechtsprechung: Was ist geplant und was ist bereits entschieden?
  • Streitigkeit rund um die Home-Office-BV: Wie läuft ein Einigungsstellenverfahren ab? Wie kann ich mich optimal vorbereiten? Was sind gute Argumente für die Einigungsstelle?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Live Webinar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieben mobiles und flexibles Arbeiten möglich oder jedenfalls geplant ist.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,5 von 5
(30 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Webinar: Home-Office und mobiles Arbeiten Teil 1

Besonderheiten flexibler Arbeitsplatzmodelle auf den Punkt gebracht

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht

Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Webinar ist für die im Teilnehmerkreis genannte Personengruppe im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.