In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON398-5866
Von
18. Februar 2025 09:00 Uhr
Bis
20. Februar 2025 16:30 Uhr
Modul 1
18.02.25   09:00 — 16:30 Uhr18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30
Modul 2
19.02.25   09:00 — 16:30 Uhr19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30
Modul 3
20.02.25   09:00 — 16:30 Uhr20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30

Preise

1. Teilnehmer
1.645,00 €
2. Teilnehmer
1.608,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON398-5866
Von
18. Februar 2025 09:00 Uhr
Bis
20. Februar 2025 16:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Modul 1
18.02.25   09:00 — 16:30 Uhr18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30
Modul 2
19.02.25   09:00 — 16:30 Uhr19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30
Modul 3
20.02.25   09:00 — 16:30 Uhr20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.645,00 €
2. Teilnehmer
1.608,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2

Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2

Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim BEM effektiv nutzen

4,8 von 5
(254 Bewertungen)

Details

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON398-5866
Von
18. Februar 2025 09:00 Uhr
Bis
20. Februar 2025 16:30 Uhr
Modul 1
18.02.25   09:00 — 16:30 Uhr18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30
Modul 2
19.02.25   09:00 — 16:30 Uhr19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30
Modul 3
20.02.25   09:00 — 16:30 Uhr20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30

Preise

1. Teilnehmer
1.645,00 €
2. Teilnehmer
1.608,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON398-5866
Von
18. Februar 2025 09:00 Uhr
Bis
20. Februar 2025 16:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Modul 1
18.02.25   09:00 — 16:30 Uhr18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30
Modul 2
19.02.25   09:00 — 16:30 Uhr19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30
Modul 3
20.02.25   09:00 — 16:30 Uhr20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.645,00 €
2. Teilnehmer
1.608,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarablauf

Das Webinar erstreckt sich über zwei bis drei Tage, ähnlich einem Präsenz-Seminar. Ein typisches Tagesmodul dauert von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr und beinhaltet kurze Kaffeepausen sowie eine Mittagspause. Die konkrete Anzahl, zeitliche Anordnung und Dauer der Webinar-Module entnehmen Sie bitte den individuellen Webinar-Terminen.

Die Live-Webinare der W.A.F. werden teilweise oder vollständig über Microsoft Teams durchgeführt. Besonders geeignet sind sie für handlungsorientierte Formate, die den Gruppenaustausch fördern sollen.

Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen entweder direkt in der Video-Sitzung mit Kamera und Mikrofon zu stellen oder diese im Chat an den Referenten zu richten. Darüber hinaus können Sie sich direkt mit anderen Teilnehmern austauschen.

So nutzen Sie die Vorteile eines Webinars mit den vertrauten Abläufen eines Präsenzseminars und sparen dabei Reisekosten. Sie benötigen lediglich einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und einem aktuellen Internetbrowser. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live-Webinar erhalten Sie nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Aktuelle
Bewertungen

98,43 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(254 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim BEM effektiv nutzen

Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2

4,8 von 5
(254 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
ON398-5866
Modul 1
18.02.25   09:00 — 16:30 Uhr18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30 18.02.25   09:00 — 16:30
Modul 2
19.02.25   09:00 — 16:30 Uhr19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30 19.02.25   09:00 — 16:30
Modul 3
20.02.25   09:00 — 16:30 Uhr20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30 20.02.25   09:00 — 16:30
Preise
1. Teilnehmer
1.645,00 €
2. Teilnehmer
1.608,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

98.43% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(254 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.7Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs