Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
So schaffen Sie als BR eine konstruktive Arbeitsatmosphäre
Vertrauensvoll und konstruktiv, gestützt auf die gesetzlichen Vorgaben - so sollte die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber aussehen. Als Betriebsrat brauchen Sie viele Informationen vom Arbeitgeber und der Arbeitgeber benötigt oftmals Ihre Zustimmung, um Maßnahmen ergreifen zu können. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Pflichten des Arbeitgebers und erfahren, wie Sie der BR-Arbeit rechtssicher unterbinden.
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Gebot des vertrauensvollen Miteinanders
- Instrumente der Zusammenarbeit
- Allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
- Verpflichtung des Arbeitgebers zur Duldung, Handlung oder Unterlassung
- Zwangs- und Ordnungsgelder
- Verstöße gegen die Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Verstöße gegen die Mitbestimmung in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Grobe Verstöße des Arbeitgebers gegen Pflichten nach dem Betriebsverfassungsgesetz
- Straftaten gegen den Betriebsrat oder seine Mitglieder
- Unvollständige, verspätete, wahrheitswidrige oder nicht erfüllte Auskunftspflichten
- Einigungsstelle zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
- Mediation als Werkzeug betrieblicher Konfliktbewältigung - Überblick
- Erfolgreiche Strategien aus der Betriebsratspraxis - Erfahrungsaustausch
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, insbesondere diejenigen Mitglieder, die das Gebot des Betriebsverfassungsgesetzes einer vertrauensvollen Zusammenarbeit auch dann umsetzen wollen, wenn der Arbeitgeber sich querstellt.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
So schaffen Sie als BR eine konstruktive Arbeitsatmosphäre
Vertrauensvoll und konstruktiv, gestützt auf die gesetzlichen Vorgaben - so sollte die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber aussehen. Als Betriebsrat brauchen Sie viele Informationen vom Arbeitgeber und der Arbeitgeber benötigt oftmals Ihre Zustimmung, um Maßnahmen ergreifen zu können. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Pflichten des Arbeitgebers und erfahren, wie Sie der BR-Arbeit rechtssicher unterbinden.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, insbesondere diejenigen Mitglieder, die das Gebot des Betriebsverfassungsgesetzes einer vertrauensvollen Zusammenarbeit auch dann umsetzen wollen, wenn der Arbeitgeber sich querstellt.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
H+ Hotel - Hannover
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische GrundlagenArbeitsrecht Teil 2
So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durchBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.