Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR332-6671
Hotel
Sieben Welten Hotel & Spa Resort

Harbacher Weg 66

36093 Fulda/Künzell

Von
13. November 2023 14:00 Uhr
Bis
15. November 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.598,00 €
2. Teilnehmer
1.535,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.487,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Verhaltensbedingte Kündigung

Abmahnungserfordernis und wichtige Kündigungsgründe kennen

Unpünktlichkeit, unentschuldigtes Fehlen oder schlechte Arbeitsleistung: Welches Fehlverhalten von Beschäftigten kann zur Abmahnung oder sogar zur verhaltensbedingten Kündigung führen? Wann ist eine Abmahnung unwirksam und in welchen Fällen sollten Sie als Betriebsrat einer Kündigung widersprechen? In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie zu den Themen Abmahnung und Kündigung wissen müssen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR332-6671
Hotel
Sieben Welten Hotel & Spa Resort

Harbacher Weg 66

36093 Fulda/Künzell

Von
13. November 2023 14:00 Uhr
Bis
15. November 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.598,00 €
2. Teilnehmer
1.535,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.487,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Ankündigung der Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Nichtvorlage
  • Arztbesuch
  • Beleidigung
  • Beschneiden von Kompetenzen·
  • Betrug; Diebstahl - Diebstahlsverdacht
  • Ermahnung
  • Fehlzeiten
  • Geheimhaltungspflicht
  • Insolvenz; Kassenfehlbestand
  • Leistungsfähigkeit/Leistungsminderung
  • Manipulation der Stechkarte; Nebentätigkeit
  • Pflichtverletzung durch den Betriebsrat
  • Rauchverbot; Tätlichkeiten; Unterschlagung
  • Wann darf der Arbeitgeber abmahnen?
  • Wer ist berechtigt, abzumahnen?
  • Notwendiger Inhalt der Abmahnung
  • Abgrenzung zur Ermahnung
  • Zeitpunkt der Abmahnung
  • Wirkungsdauer der Abmahnung
  • Recht des Betriebsrats auf Beteiligung
  • Unterstützung von Arbeitnehmern durch den Betriebsrat
  • Betriebsvereinbarung zur Abmahnung
  • Gegendarstellung
  • Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte
  • Beschwerderecht
  • Der Abmahnungsprozess

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die mit personellen Angelegenheiten befasst sind. Die Bereiche Kündigung bzw. Abmahnung nehmen in vielen Betrieben einen erheblichen Teil der praktischen Tätigkeit des Betriebsrats in Anspruch.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Rechtsgrundlage zur Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG. Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Verhaltensbedingte Kündigung

Abmahnungserfordernis und wichtige Kündigungsgründe kennen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Unpünktlichkeit, unentschuldigtes Fehlen oder schlechte Arbeitsleistung: Welches Fehlverhalten von Beschäftigten kann zur Abmahnung oder sogar zur verhaltensbedingten Kündigung führen? Wann ist eine Abmahnung unwirksam und in welchen Fällen sollten Sie als Betriebsrat einer Kündigung widersprechen? In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie zu den Themen Abmahnung und Kündigung wissen müssen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR332-6671
Hotel
Sieben Welten Hotel & Spa Resort
Harbacher Weg 66
36093 Fulda/Künzell
Von
13. November 2023 14:00 Uhr
Bis
15. November 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.598,00 €
2. Teilnehmer
1.535,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.487,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Ausgewählte Kündigungssachverhalte von A bis Z
Kündigungsgründe: Fallgruppe A - D
  • Ankündigung der Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Nichtvorlage
  • Arztbesuch
  • Beleidigung
  • Beschneiden von Kompetenzen·
  • Betrug; Diebstahl - Diebstahlsverdacht
Kündigungsgründe: Fallgruppe E - L
  • Ermahnung
  • Fehlzeiten
  • Geheimhaltungspflicht
  • Insolvenz; Kassenfehlbestand
  • Leistungsfähigkeit/Leistungsminderung
Kündigungsgründe: Fallgruppe M - Z
  • Manipulation der Stechkarte; Nebentätigkeit
  • Pflichtverletzung durch den Betriebsrat
  • Rauchverbot; Tätlichkeiten; Unterschlagung
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats beim jeweiligen Sachverhalt - formale Aspekte bei der Abmahnung
  • Wann darf der Arbeitgeber abmahnen?
  • Wer ist berechtigt, abzumahnen?
  • Notwendiger Inhalt der Abmahnung
  • Abgrenzung zur Ermahnung
  • Zeitpunkt der Abmahnung
  • Wirkungsdauer der Abmahnung
Beteiligung des Betriebsrats bei der Abmahnung
  • Recht des Betriebsrats auf Beteiligung
  • Unterstützung von Arbeitnehmern durch den Betriebsrat
  • Betriebsvereinbarung zur Abmahnung
Rechte des Arbeitnehmers gegen eine Abmahnung
  • Gegendarstellung
  • Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte
  • Beschwerderecht
  • Der Abmahnungsprozess

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die mit personellen Angelegenheiten befasst sind. Die Bereiche Kündigung bzw. Abmahnung nehmen in vielen Betrieben einen erheblichen Teil der praktischen Tätigkeit des Betriebsrats in Anspruch.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Hotel - Würzburg, NH Hotel Leipzig Messe - Leipzig, NH Hotel - Oberhausen, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, Mercure Hotel Trier Porta Nigra - Trier

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Rechtsgrundlage zur Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG. Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.