Urlaubsrecht

Als BR die aktuelle Rechtsprechung kennen und erfolgreich mitbestimmen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Egal ob Anfang, Mitte oder Ende des Jahres: Die Urlaubsplanung spielt zu jeder Zeit eine wichtige Rolle. Als Betriebsrat dürfen Sie bei der betrieblichen Urlaubsplanung mitbestimmen und haben die Aufgabe, die Wünsche Ihrer Kollegen mit den Anforderungen des Arbeitgebers in Einklang zu bringen. In diesem Seminar vermitteln Ihnen unsere Referenten kompakt und leicht verständlich alles, was Sie zum Thema Urlaub in Ihrem Betrieb wissen müssen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR222-7868
Hotel
centrovital
Brauereihof 6
13585 Berlin
Von
05. Juli 2023 14:00 Uhr
Bis
07. Juli 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.394,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rechtsgrundlagen des Urlaubsanspruchs
  • Bundesurlaubsgesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag
  • Urlaubsdauer, Urlaubsanspruch
  • Wartezeit, Teilurlaub, Übertragung von Urlaub
  • Urlaubsausschlussfristen im Arbeits- und Tarifvertrag
Mitbestimmung bei allgemeinen Urlaubsgrundsätzen
  • Aufstellung des Urlaubsplans; Vorrangregelungen
  • Zahl der zusammenhängenden Urlaubstage
  • Antragsfristen für Kurz- bzw. Jahresurlaub
  • Regelungen zu Sonderurlaub, unbezahltem Urlaub
Weitere Mitbestimmungsrechte beim Urlaub
  • Mitbestimmung bei Lage und Dauer von Betriebsferien
  • Festlegung des Urlaubs einzelner Arbeitnehmer in Streitfällen
Handlungsmöglichkeiten in Konflikten bei der einzelnen Urlaubsgewährung
  • Ablehnung von Urlaub
  • Widerruf eines bereits genehmigten Urlaubs
  • Erkrankung im Urlaub
Aktuelle Rechtsprechung von BAG und EuGH zum Urlaub
  • Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung
  • Vorgaben des EuGH zu Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Zusatzurlaub für besondere Arbeitnehmergruppen - Diskriminierung?
  • Aktuelle Rechtsprechung des BAG zum altersabhängigen Mehrurlaub
  • Längerer Erholungsurlaub für Jugendliche
  • Elternzeit und Mutterschutzurlaub
  • Zusatzurlaub für (schwer-)behinderte Menschen
Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats bei Sonderurlaub
  • Familiäre oder persönliche Anlässe, unbezahlter Urlaub
  • Bildungsurlaub
  • Arbeitsbefreiung bei Kuren
Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung zur Urlaubsregelung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit der Thematik "Urlaubsregelung" betraut sind.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, Dorint Hotel - Würzburg, H+ Hotel Köln Brühl - Brühl, relexa Waldhotel Schatten - Stuttgart, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder, die noch kein entsprechendes Seminar zu diesem Thema besucht haben, gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Urlaubsrecht

Urlaubsrecht

Als BR die aktuelle Rechtsprechung kennen und erfolgreich mitbestimmen

Egal ob Anfang, Mitte oder Ende des Jahres: Die Urlaubsplanung spielt zu jeder Zeit eine wichtige Rolle. Als Betriebsrat dürfen Sie bei der betrieblichen Urlaubsplanung mitbestimmen und haben die Aufgabe, die Wünsche Ihrer Kollegen mit den Anforderungen des Arbeitgebers in Einklang zu bringen. In diesem Seminar vermitteln Ihnen unsere Referenten kompakt und leicht verständlich alles, was Sie zum Thema Urlaub in Ihrem Betrieb wissen müssen.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR222-7868
Hotel
centrovital
Brauereihof 6
13585 Berlin
Von
05. Juli 2023 14:00 Uhr
Bis
07. Juli 2023 12:30 Uhr
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.498,00 €
2. Teilnehmer
1.439,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.394,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Bundesurlaubsgesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag
  • Urlaubsdauer, Urlaubsanspruch
  • Wartezeit, Teilurlaub, Übertragung von Urlaub
  • Urlaubsausschlussfristen im Arbeits- und Tarifvertrag
  • Aufstellung des Urlaubsplans; Vorrangregelungen
  • Zahl der zusammenhängenden Urlaubstage
  • Antragsfristen für Kurz- bzw. Jahresurlaub
  • Regelungen zu Sonderurlaub, unbezahltem Urlaub
  • Mitbestimmung bei Lage und Dauer von Betriebsferien
  • Festlegung des Urlaubs einzelner Arbeitnehmer in Streitfällen
  • Ablehnung von Urlaub
  • Widerruf eines bereits genehmigten Urlaubs
  • Erkrankung im Urlaub
  • Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung
  • Vorgaben des EuGH zu Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
  • Aktuelle Rechtsprechung des BAG zum altersabhängigen Mehrurlaub
  • Längerer Erholungsurlaub für Jugendliche
  • Elternzeit und Mutterschutzurlaub
  • Zusatzurlaub für (schwer-)behinderte Menschen
  • Familiäre oder persönliche Anlässe, unbezahlter Urlaub
  • Bildungsurlaub
  • Arbeitsbefreiung bei Kuren
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit der Thematik "Urlaubsregelung" betraut sind.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder, die noch kein entsprechendes Seminar zu diesem Thema besucht haben, gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.