Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR326-6425
Hotel
Select Hotel

Haifa Allee 8

55128 Mainz

Von
04. Dezember 2023 14:00 Uhr
Bis
06. Dezember 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.589,00 €
2. Teilnehmer
1.526,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.478,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Union Busting

Als Betriebsrat effektive Gegenstrategien entwickeln

4,4 von 5
(65 Bewertungen)

Details

Mobbing, ausbleibende Gehaltszahlungen, fristlose Kündigungen aus fingiertem Grund: Union Busting beschreibt das Phänomen der systematischen Bekämpfung, Unterdrückung und Sabotage von Arbeitnehmervertretungen. Ein Phänomen, das es eigentlich gar nicht geben dürfte, denn im Betriebsverfassungsgesetz ist die Mitbestimmung klar geregelt und gesetzlich geschützt. Dass man Union Busting nicht wehrlos ausgeliefert ist und wie man als Gremium erfolgreich dagegenhalten kann, erfahren Sie in diesem Seminar.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR326-6425
Hotel
Select Hotel

Haifa Allee 8

55128 Mainz

Von
04. Dezember 2023 14:00 Uhr
Bis
06. Dezember 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.589,00 €
2. Teilnehmer
1.526,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.478,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Dreh- und Angelpunkt im BetrVG: Das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Grenzen öffentlicher Meinungsverschiedenheiten kennen
  • Schikane mit System: Das Phänomen des Union Busting
  • Verstöße gegen die vertrauensvolle Zusammenarbeit von echter Behinderung abgrenzen
  • BR im schlechten Licht: Veröffentlichung von BR-Kosten durch den Arbeitgeber
  • Ausprägungen unzulässiger Erschwerung und Behinderung von BR-Arbeit
  • Im Beschlussverfahren Handlungen, Unterlassungen oder Duldungen durchsetzen
  • Externer Streitschlichter: Einigungsstelle zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
  • Dem Arbeitgeber die gelbe Karte zeigen: Zwangs- und Ordnungsgelder
  • Wenn alles nichts hilft: Straftaten gegen die Betriebsverfassung anzeigen
  • bei Kürzung des Gehalts wegen BR-Tätigkeit oder Seminarbesuch
  • bei Amtsenthebungsverfahren gegen BR-Mitglieder
  • bei Abmahnung oder fristloser Kündigung von BR-Mitgliedern
  • bei Strafanzeigen gegen BR-Mitglieder
  • bei Schadenersatzforderungen gegen BR-Mitglieder
  • Fälle aus der Praxis: Hier hat sich der Betriebsrat durchgesetzt!
  • Schikanen des Arbeitgebers wirksam einen Riegel vorschieben

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, insbesondere für diejenigen Mitglieder, die sich über Handlungsmöglichkeiten informieren möchten, wenn der Betriebsrat als Gremium oder einzelne seiner Mitglieder in der Ausübung ihrer Tätigkeit behindert werden.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

95,38 %
Weiterempfehlung
4,4 von 5
(65 Bewertungen)
4,4
Seminarinhalt
4,4
Referent
4,2
Praxisrelevanz
4
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Union Busting

Als Betriebsrat effektive Gegenstrategien entwickeln

4,4 von 5
(65 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Mobbing, ausbleibende Gehaltszahlungen, fristlose Kündigungen aus fingiertem Grund: Union Busting beschreibt das Phänomen der systematischen Bekämpfung, Unterdrückung und Sabotage von Arbeitnehmervertretungen. Ein Phänomen, das es eigentlich gar nicht geben dürfte, denn im Betriebsverfassungsgesetz ist die Mitbestimmung klar geregelt und gesetzlich geschützt. Dass man Union Busting nicht wehrlos ausgeliefert ist und wie man als Gremium erfolgreich dagegenhalten kann, erfahren Sie in diesem Seminar.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR326-6425
Hotel
Select Hotel
Haifa Allee 8
55128 Mainz
Von
04. Dezember 2023 14:00 Uhr
Bis
06. Dezember 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.589,00 €
2. Teilnehmer
1.526,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.478,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit zwischen BR und Arbeitgeber
  • Dreh- und Angelpunkt im BetrVG: Das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Grenzen öffentlicher Meinungsverschiedenheiten kennen
  • Schikane mit System: Das Phänomen des Union Busting
Verbot der Behinderung der BR-Arbeit
  • Verstöße gegen die vertrauensvolle Zusammenarbeit von echter Behinderung abgrenzen
  • BR im schlechten Licht: Veröffentlichung von BR-Kosten durch den Arbeitgeber
  • Ausprägungen unzulässiger Erschwerung und Behinderung von BR-Arbeit
Handlungsmöglichkeiten des BR bei Behinderung seiner Gremienarbeit
  • Im Beschlussverfahren Handlungen, Unterlassungen oder Duldungen durchsetzen
  • Externer Streitschlichter: Einigungsstelle zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
  • Dem Arbeitgeber die gelbe Karte zeigen: Zwangs- und Ordnungsgelder
  • Wenn alles nichts hilft: Straftaten gegen die Betriebsverfassung anzeigen
Handlungsmöglichkeit des BR zum Schutz einzelner Mitglieder
  • bei Kürzung des Gehalts wegen BR-Tätigkeit oder Seminarbesuch
  • bei Amtsenthebungsverfahren gegen BR-Mitglieder
  • bei Abmahnung oder fristloser Kündigung von BR-Mitgliedern
  • bei Strafanzeigen gegen BR-Mitglieder
  • bei Schadenersatzforderungen gegen BR-Mitglieder
Als Betriebsrat Union Busting geschlossen die Stirn bieten
  • Fälle aus der Praxis: Hier hat sich der Betriebsrat durchgesetzt!
  • Schikanen des Arbeitgebers wirksam einen Riegel vorschieben

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, insbesondere für diejenigen Mitglieder, die sich über Handlungsmöglichkeiten informieren möchten, wenn der Betriebsrat als Gremium oder einzelne seiner Mitglieder in der Ausübung ihrer Tätigkeit behindert werden.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Best Western Premier Novina - Regensburg, Mercure Hotel - Köln, Sauerland Stern Hotel - Willingen, Dorint Hotel - Leipzig, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg - Nürtingen

Aktuelle
Bewertungen

95.38% Weiterempfehlung

4,4 von 5
(65 Bewertungen)
4.4Seminarinhalt
4.4Referent
4.2Praxisrelevanz
4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.