Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR354-2877
Hotel
Pentahotel

Auguststr. 6-8

38100 Braunschweig

Von
03. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.549,00 €
2. Teilnehmer
1.488,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.441,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Überstunden und Mehrarbeit

Als Betriebsrat Mehrarbeit und Überstunden auf Ausnahmefälle begrenzen

4,6 von 5
(29 Bewertungen)

Details

Überstunden und Mehrarbeit gehören in vielen Betrieben zum Alltag. Häufig sind besondere Auftragslagen oder dringend erforderliche Terminarbeiten, die den Mehreinsatz der Arbeitnehmer erforderlich machen. Ein hohes Maß an Überstunden kann jedoch die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen und zu Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber führen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR354-2877
Hotel
Pentahotel

Auguststr. 6-8

38100 Braunschweig

Von
03. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.549,00 €
2. Teilnehmer
1.488,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.441,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Regelmäßige Arbeitszeit nach Gesetz, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag
  • Gesetzliche Höchstarbeitszeit
  • Überstunden und Mehrarbeit; Begriffsklärung
  • Pflicht zu/Recht auf Mehrarbeit/Überstunden
  • Sonderregeln für Jugendliche, behinderte Arbeitnehmer, Schwangere
  • Regelungen aus dem Arbeits- und Tarifvertrag
  • Überstundenzuschläge
  • Pauschalierung, Pfändung von Mehrarbeits-/Überstundenvergütung
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Freizeitausgleich und Arbeitszeitkonten
  • Handlungsmöglichkeiten zum Abbau von Mehrarbeit
  • Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach § 92a BetrVG
  • Änderung der Arbeitsorganisation
  • Einstellung neuer Mitarbeiter
  • Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit
  • Mitbestimmung in Eil- und Notfällen
  • Initiativrecht des Betriebsrats
  • Sinnvolle Strategien zur Durchsetzung; Einigungsstelle und Arbeitsgericht

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich mit Arbeitszeitfragen beschäftigen. Angesprochen sind insbesondere auch Mitglieder entsprechender Fachausschüsse und freigestellte Betriebsratsmitglieder.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(29 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,6
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Überstunden und Mehrarbeit

Als Betriebsrat Mehrarbeit und Überstunden auf Ausnahmefälle begrenzen

4,6 von 5
(29 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Überstunden und Mehrarbeit gehören in vielen Betrieben zum Alltag. Häufig sind besondere Auftragslagen oder dringend erforderliche Terminarbeiten, die den Mehreinsatz der Arbeitnehmer erforderlich machen. Ein hohes Maß an Überstunden kann jedoch die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen und zu Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber führen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR354-2877
Hotel
Pentahotel
Auguststr. 6-8
38100 Braunschweig
Von
03. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
05. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.549,00 €
2. Teilnehmer
1.488,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.441,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Überstunden - Rahmenbedingungen nach dem Arbeitsrecht
  • Regelmäßige Arbeitszeit nach Gesetz, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag
  • Gesetzliche Höchstarbeitszeit
  • Überstunden und Mehrarbeit; Begriffsklärung
  • Pflicht zu/Recht auf Mehrarbeit/Überstunden
  • Sonderregeln für Jugendliche, behinderte Arbeitnehmer, Schwangere
Vergütung von Mehrarbeit/Überstunden
  • Regelungen aus dem Arbeits- und Tarifvertrag
  • Überstundenzuschläge
  • Pauschalierung, Pfändung von Mehrarbeits-/Überstundenvergütung
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Freizeitausgleich und Arbeitszeitkonten
Überstunden/Arbeitszeit und Beschäftigungssicherung
  • Handlungsmöglichkeiten zum Abbau von Mehrarbeit
  • Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach § 92a BetrVG
  • Änderung der Arbeitsorganisation
  • Einstellung neuer Mitarbeiter
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Überstunden
  • Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit
  • Mitbestimmung in Eil- und Notfällen
  • Initiativrecht des Betriebsrats
  • Sinnvolle Strategien zur Durchsetzung; Einigungsstelle und Arbeitsgericht
Musterbetriebsvereinbarungen zu Überstunden

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich mit Arbeitszeitfragen beschäftigen. Angesprochen sind insbesondere auch Mitglieder entsprechender Fachausschüsse und freigestellte Betriebsratsmitglieder.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Park Inn by Radisson - Nürnberg, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, Courtyard by Marriott - Dresden, Select Hotel - Mainz

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(29 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.6Referent
4.4Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind in aller Regel die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.