Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR173-8492
Hotel
Leonardo Royal Cologne Bonn Airport

Josef-Broicher-Str. 11

51145 Köln

Von
11. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR173-8492
Hotel
Leonardo Royal Cologne Bonn Airport

Josef-Broicher-Str. 11

51145 Köln

Von
11. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Überlastungsanzeige

Überlastungsanzeige

Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber bei Arbeitsüberlastung die gelbe Karte

4,8 von 5
(177 Bewertungen)

Details

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR173-8492
Hotel
Leonardo Royal Cologne Bonn Airport

Josef-Broicher-Str. 11

51145 Köln

Von
11. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR173-8492
Hotel
Leonardo Royal Cologne Bonn Airport

Josef-Broicher-Str. 11

51145 Köln

Von
11. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitsvertragsrecht, Nebenpflichten
  • BGB - Haftungsrecht
  • Folgen von Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis
  • Arbeitnehmerpflicht zur Darstellung einer Überlastungssituation im Arbeitsverhältnis
  • Inhalte einer Überlastungsanzeige
  • Beispiele für Überlastungsanzeigen
  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Gefährdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitssicherheitsgesetz
  • Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz
  • Fragebogen zu Belastungen am Arbeitsplatz
  • Gespräch mit betroffenen Arbeitnehmern
  • Besprechung mit Vorgesetzten und Arbeitnehmern
  • Initiativen zu Veränderungen bei Arbeitsablauf und Arbeitsumfeld
  • Hilfe von außen
  • Abbau von sozialen Konflikten im Betrieb
  • Beiträge zu einem positiven Betriebsklima
  • Umgang mit Belastungen am Arbeitsplatz
  • Methoden der Gefährdungsbeurteilung
  • Betriebsbegehungen und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
  • Einbeziehung der Belegschaft nach Arbeitsschutzgesetz und BetrVG
  • Bedeutung des Arbeitsschutzausschusses bei Gefährdungsbeurteilungen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder aus Branchen, in denen die Beanspruchung der Kollegen am Arbeitsplatz stark zugenommen hat.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein, wenn im Betrieb Arbeitsplätze mit besonders belastenden Arbeitsbedingungen vorhanden sind.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(177 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Psychische Belastungen erkennen und aktiv vorbeugen als Betriebsrat

Zum Seminar

Mobbing Teil 1

Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

Juni 2025

11.06. — 13.06.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
KölnLeonardo Royal Cologne Bonn Airport
11.06. — 13.06.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
KölnLeonardo Royal Cologne Bonn Airport
BR173-8492
Details  

September 2025

08.09. — 10.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
AugsburgDorint An der Kongresshalle
08.09. — 10.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
AugsburgDorint An der Kongresshalle
BR173-7608

November 2025

03.11. — 05.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
MagdeburgACHAT Hotel
03.11. — 05.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
MagdeburgACHAT Hotel
BR173-6877

Februar 2026

16.02. — 18.02.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
LeipzigNH Hotel Leipzig Messe
16.02. — 18.02.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
LeipzigNH Hotel Leipzig Messe
BR173-1441

August 2026

24.08. — 26.08.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Frankfurt am MainMercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
24.08. — 26.08.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Frankfurt am MainMercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
BR173-2986

November 2026

23.11. — 25.11.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
23.11. — 25.11.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
BR173-4988

Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber bei Arbeitsüberlastung die gelbe Karte

Überlastungsanzeige

4,8 von 5
(177 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR173-8492
Hotel
Leonardo Royal Cologne Bonn Airport
Josef-Broicher-Str. 11
51145 Köln
Von
11. Juni 2025 12:00 Uhr
Bis
13. Juni 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rechtsgrundlagen der Überlastungsanzeige
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitsvertragsrecht, Nebenpflichten
  • BGB - Haftungsrecht
  • Folgen von Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis
Die Überlastungsanzeige
  • Arbeitnehmerpflicht zur Darstellung einer Überlastungssituation im Arbeitsverhältnis
  • Inhalte einer Überlastungsanzeige
  • Beispiele für Überlastungsanzeigen
  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Rechtliche Ansatzpunkte für den Betriebsrat
  • Gefährdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitssicherheitsgesetz
  • Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Fragebogen zu Belastungen am Arbeitsplatz
  • Gespräch mit betroffenen Arbeitnehmern
  • Besprechung mit Vorgesetzten und Arbeitnehmern
  • Initiativen zu Veränderungen bei Arbeitsablauf und Arbeitsumfeld
  • Hilfe von außen
Entwickeln von Maßnahmen zur Minderung der Beanspruchung
  • Abbau von sozialen Konflikten im Betrieb
  • Beiträge zu einem positiven Betriebsklima
  • Umgang mit Belastungen am Arbeitsplatz
Gefährdungsbeurteilung und Aufgaben des Betriebsrats
  • Methoden der Gefährdungsbeurteilung
  • Betriebsbegehungen und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
  • Einbeziehung der Belegschaft nach Arbeitsschutzgesetz und BetrVG
  • Bedeutung des Arbeitsschutzausschusses bei Gefährdungsbeurteilungen
Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zur Überlastungsanzeige

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder aus Branchen, in denen die Beanspruchung der Kollegen am Arbeitsplatz stark zugenommen hat.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Leonardo Royal Cologne Bonn Airport - Köln, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, ACHAT Hotel - Magdeburg, NH Hotel Leipzig Messe - Leipzig, Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, Best Western Premier Alsterkrug Hotel - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(177 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Psychische Belastungen erkennen und aktiv vorbeugen als Betriebsrat

Mobbing Teil 1

Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein, wenn im Betrieb Arbeitsplätze mit besonders belastenden Arbeitsbedingungen vorhanden sind.