Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR189-2973
Hotel
PhiLeRo Hotel

Bennoplatz 2

51103 Köln

Von
15. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

TVöD/TV-L spezial: Tarifrecht für Betriebsräte

Handlungsmöglichkeiten im Anwendungsbereich des TVöD/TV-L nutzen

4,8 von 5
(27 Bewertungen)

Details

Als Betriebsrat sollten Sie grundlegende Kenntnisse im Tarifrecht haben, um Ihre Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf Arbeitszeit, Vergütung und weitere Arbeitsbedingungen kompetent nutzen zu können. In diesem Seminar lernen Sie das Tarifrecht und seine Auswirkungen auf Arbeitsverträge kennen und erfahren, worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR189-2973
Hotel
PhiLeRo Hotel

Bennoplatz 2

51103 Köln

Von
15. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst
  • Geltungsbereich des TVöD/TV-L
  • Struktur des TVöD/TV-L
  • Befristung von Arbeitsverhältnissen - Sonderregelungen
  • Richtige Ein- und Umgruppierung
  • Verfahren bei Neueinstellungen
  • Umsetzung, Versetzung, Abordnung
  • Geringfügig Beschäftigte
  • Entgeltgruppen und Entwicklungsstufen
  • Leistungsabhängiger Stufenaufstieg
  • Zulagen, Zuschläge, Jahressonderzahlung
  • Entgeltfortzahlung bei Urlaub und Krankheit
  • Rahmenzeit, Arbeitszeitkorridor, Arbeitszeitkonten
  • Überstunden, Teilzeitbeschäftigung
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
  • Flexibler Personaleinsatz
  • Aufhebungsvertrag; Ausscheiden wegen Erwerbsminderung
  • Kündigung wegen Krankheit, Schlechtleistung
  • Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Abfindungsanspruch
  • Besonderer Kündigungsschutz; Sonderregelungen im TVöD/TV-L
  • bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten
  • bei der Einführung leistungsbezogener Vergütung
  • bei der Einführung von Zielvereinbarungen
  • Praxisbeispiele

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte und Personalräte von Betrieben, die den TVöD/TV-L anwenden oder deren Arbeitsverhältnisse sich an die Bestimmungen des TVöD/TV-L anlehnen bzw. darauf Bezug nehmen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

96,3 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(27 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

TVöD/TV-L spezial: Tarifrecht für Betriebsräte

Handlungsmöglichkeiten im Anwendungsbereich des TVöD/TV-L nutzen

4,8 von 5
(27 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Betriebsrat sollten Sie grundlegende Kenntnisse im Tarifrecht haben, um Ihre Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf Arbeitszeit, Vergütung und weitere Arbeitsbedingungen kompetent nutzen zu können. In diesem Seminar lernen Sie das Tarifrecht und seine Auswirkungen auf Arbeitsverträge kennen und erfahren, worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR189-2973
Hotel
PhiLeRo Hotel
Bennoplatz 2
51103 Köln
Von
15. Juli 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Juli 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Tarifrecht im öffentlichen Dienst - Grundlagen
  • Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst
  • Geltungsbereich des TVöD/TV-L
  • Struktur des TVöD/TV-L
Personelle Angelegenheiten nach dem TVöD/TV-L
  • Befristung von Arbeitsverhältnissen - Sonderregelungen
  • Richtige Ein- und Umgruppierung
  • Verfahren bei Neueinstellungen
  • Umsetzung, Versetzung, Abordnung
  • Geringfügig Beschäftigte
Entgeltberechnung und leistungsorientierte Vergütung - Überblick
  • Entgeltgruppen und Entwicklungsstufen
  • Leistungsabhängiger Stufenaufstieg
  • Zulagen, Zuschläge, Jahressonderzahlung
  • Entgeltfortzahlung bei Urlaub und Krankheit
Flexible Arbeitszeitgestaltung nach TVöD/TV-L - Überblick
  • Rahmenzeit, Arbeitszeitkorridor, Arbeitszeitkonten
  • Überstunden, Teilzeitbeschäftigung
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
  • Flexibler Personaleinsatz
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Aufhebungsvertrag; Ausscheiden wegen Erwerbsminderung
  • Kündigung wegen Krankheit, Schlechtleistung
  • Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Abfindungsanspruch
  • Besonderer Kündigungsschutz; Sonderregelungen im TVöD/TV-L
Handlungsmöglichkeiten für den Betriebs-/Personalrat
  • bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten
  • bei der Einführung leistungsbezogener Vergütung
  • bei der Einführung von Zielvereinbarungen
  • Praxisbeispiele

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte und Personalräte von Betrieben, die den TVöD/TV-L anwenden oder deren Arbeitsverhältnisse sich an die Bestimmungen des TVöD/TV-L anlehnen bzw. darauf Bezug nehmen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

NH Collection Dresden Altmarkt - Dresden, Hotel Rheingold - Bayreuth, Leonardo Hotel Hamburg City Nord - Hamburg, Best Western Hotel - Kaiserslautern

Aktuelle
Bewertungen

96.3% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(27 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.