Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender

Werden Sie zum unentbehrlichen Ersatzmann

4,8 von 5
(33 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Ist der Betriebsratsvorsitzende verhindert, übernimmt der stellvertretende BRV seine Aufgaben. In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten erlangen, erfolgreich mit Ihrem Betriebsratsvorsitzenden zusammenarbeiten und die Rolle des Stellvertreters im Vertretungsfall schnell und überzeugend übernehmen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR214-7332
Hotel
relexa Hotel
Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Von
11. September 2023 14:00 Uhr
Bis
14. September 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Aufgaben und besondere Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden
  • Funktion des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden
  • Bestimmung der eigenen Rolle
  • Persönliche Ziele für die Arbeit als Stellvertreter
  • Überzeugende Selbstpräsentation
Erfolgreich mit dem Betriebsratsvorsitzenden zusammenarbeiten
  • Produktive Absprachen und offener Austausch von Informationen
  • Dem Betriebsratsvorsitzenden effektiv zuarbeiten
  • Aufgabenteilung, Absprachen untereinander
  • Vermittler zwischen Gremium und dem Vorsitzenden
Sicheres Auftreten im Vertretungsfall
  • Optimale Vorbereitung
  • Wege zu Akzeptanz und Anerkennung
  • Entscheidungen und Beschlüsse herbeiführen
  • Verhalten im Gremium
Sicherheit im Umgang mit Konflikten im Gremium
  • Konfliktverhaltensstile
  • Kommunikationstechniken
  • Positionierung bei Konflikten im Betriebsratsgremium

Ihr
Teilnehmerkreis

Alle stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden, die Handlungssicherheit für ihre Aufgaben erlangen und für den Vertretungsfall gut vorbereitet sein wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Vienna House by Wyndham Sonne - Rostock, centrovital - Berlin, Vienna House Easy - Wuppertal, Select Hotel - Mainz, H4 Hotel - Leipzig, Sauerland Stern Hotel - Willingen

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(33 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
5Referent
4.8Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für den genannten Personenkreis ist die Teilnahme am Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, soweit dieses Wissen noch nicht durch Seminarbesuche oder anders erworben wurde.

Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender

Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender

Werden Sie zum unentbehrlichen Ersatzmann

4,8 von 5
(33 Bewertungen)

Details

Ist der Betriebsratsvorsitzende verhindert, übernimmt der stellvertretende BRV seine Aufgaben. In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten erlangen, erfolgreich mit Ihrem Betriebsratsvorsitzenden zusammenarbeiten und die Rolle des Stellvertreters im Vertretungsfall schnell und überzeugend übernehmen können.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR214-7332
Hotel
relexa Hotel
Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Von
11. September 2023 14:00 Uhr
Bis
14. September 2023 12:30 Uhr
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Funktion des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden
  • Bestimmung der eigenen Rolle
  • Persönliche Ziele für die Arbeit als Stellvertreter
  • Überzeugende Selbstpräsentation
  • Produktive Absprachen und offener Austausch von Informationen
  • Dem Betriebsratsvorsitzenden effektiv zuarbeiten
  • Aufgabenteilung, Absprachen untereinander
  • Vermittler zwischen Gremium und dem Vorsitzenden
  • Optimale Vorbereitung
  • Wege zu Akzeptanz und Anerkennung
  • Entscheidungen und Beschlüsse herbeiführen
  • Verhalten im Gremium
  • Konfliktverhaltensstile
  • Kommunikationstechniken
  • Positionierung bei Konflikten im Betriebsratsgremium
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Alle stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden, die Handlungssicherheit für ihre Aufgaben erlangen und für den Vertretungsfall gut vorbereitet sein wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für den genannten Personenkreis ist die Teilnahme am Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, soweit dieses Wissen noch nicht durch Seminarbesuche oder anders erworben wurde.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(33 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
5
Referent
4,8
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Vienna House by Wyndham Sonne - Rostock

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.