So nicht! Unfaire Angriffe als BR schlagfertig abwehren

Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und Besserwissern

4,6 von 5
(23 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Besserwisser und Nörgler gibt es in jedem Betrieb und auch im Betriebsrat! Damit Sie bei Angriffen und unfairen Taktiken locker bleiben, lernen Sie in diesem Seminar effektive Strategien kennen, die Ihnen dabei helfen, sich selbst zu behaupten. Unsere Referenten zeigen Ihnen schlagfertige Abwehrmechanismen, mit denen Sie Provokateuren und Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR437-8057
Hotel
NH Hotel Düsseldorf-City
Kölner Str. 186-188
40227 Düsseldorf
Von
20. Juni 2023 14:00 Uhr
Bis
23. Juni 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Angriffe erkennen und schlagfertig abwehren
  • Konstruktives Streitgespräch oder unfairer Angriff?
  • Wie verhalte ich mich jeweils richtig?
  • Eigenes Verhalten reflektieren und Blockaden auflösen
  • Ziele des Angreifers erkennen und zielgerichtet reagieren
Weshalb werde ich angegriffen?
  • Beweggründe und Zusammenhänge verstehen
  • Auswirkung des Statusverhaltens
  • Machtspiele erkennen
  • Eigene Position wahrnehmen und stärken
Selbstbewusst und souverän auftreten
  • Die Wichtigkeit der Körpersprache
  • Die Stimme als Instrument
  • Treffsichere Formulierungen einüben
  • Humor als entwaffnendes Mittel
Schwierige Situationen gekonnt meistern
  • So bleiben Sie locker und entspannt
  • Warum Sie sich niemals rechtfertigen sollten
  • Angriffe und Konflikte als Chance
  • Wirksame Abwehrtechniken
Praxis-Training: Selbstbehauptung für Betriebsräte

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die im Kontakt mit Betriebsratskollegen, Mitarbeitern und Arbeitgebervertretern ihre Kommunikationskompetenz weiterentwickeln und auf der Grundlage von Akzeptanz und Wertschätzung klar und eindeutig kommunizieren möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Radisson Blu Hotel - Mannheim, Sieben Welten Hotel & Spa Resort - Fulda/Künzell, centrovital - Berlin, pentahotel - Rostock, NH Hotel - Oberhausen

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(23 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

So nicht! Unfaire Angriffe als BR schlagfertig abwehren

So nicht! Unfaire Angriffe als BR schlagfertig abwehren

Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und Besserwissern

4,6 von 5
(23 Bewertungen)

Details

Besserwisser und Nörgler gibt es in jedem Betrieb und auch im Betriebsrat! Damit Sie bei Angriffen und unfairen Taktiken locker bleiben, lernen Sie in diesem Seminar effektive Strategien kennen, die Ihnen dabei helfen, sich selbst zu behaupten. Unsere Referenten zeigen Ihnen schlagfertige Abwehrmechanismen, mit denen Sie Provokateuren und Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR437-8057
Hotel
NH Hotel Düsseldorf-City
Kölner Str. 186-188
40227 Düsseldorf
Von
20. Juni 2023 14:00 Uhr
Bis
23. Juni 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Konstruktives Streitgespräch oder unfairer Angriff?
  • Wie verhalte ich mich jeweils richtig?
  • Eigenes Verhalten reflektieren und Blockaden auflösen
  • Ziele des Angreifers erkennen und zielgerichtet reagieren
  • Beweggründe und Zusammenhänge verstehen
  • Auswirkung des Statusverhaltens
  • Machtspiele erkennen
  • Eigene Position wahrnehmen und stärken
  • Die Wichtigkeit der Körpersprache
  • Die Stimme als Instrument
  • Treffsichere Formulierungen einüben
  • Humor als entwaffnendes Mittel
  • So bleiben Sie locker und entspannt
  • Warum Sie sich niemals rechtfertigen sollten
  • Angriffe und Konflikte als Chance
  • Wirksame Abwehrtechniken
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die im Kontakt mit Betriebsratskollegen, Mitarbeitern und Arbeitgebervertretern ihre Kommunikationskompetenz weiterentwickeln und auf der Grundlage von Akzeptanz und Wertschätzung klar und eindeutig kommunizieren möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(23 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Radisson Blu Hotel - Mannheim

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.