Schwerbehindertenversammlung und betriebliche Öffentlichkeitsarbeit

Gelungene SBV-Arbeit professionell präsentieren!

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die Schwerbehindertenversammlung bietet der Schwerbehindertenvertretung die Gelegenheit, ihre Arbeit gewinnbringend darzustellen und die (schwer-)behinderten Beschäftigten umfassend zu informieren. Lernen Sie in diesem Seminar die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und holen Sie sich hilfreiche Tipps und Tricks vom Profi für ein gutes Gelingen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR486-6222
Hotel
Mercure Hotel An den Salinen
Kurbrunnenstr. 30-32
67098 Bad Dürkheim
Von
11. Dezember 2023 14:00 Uhr
Bis
14. Dezember 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.672,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rechtliches Hintergrundwissen zur Schwerbehindertenversammlung
  • In welchem Turnus muss/sollte die Versammlung stattfinden?
  • Wer muss und wer sollte eingeladen werden?
  • Wie verhält es sich mit Kollegen, deren Schwerbehinderung der Arbeitgeber nicht kennt?
  • Sich mit datenschutzrechtlichen Erfordernissen auskennen
  • Ist die Schwerbehindertenversammlung öffentlich?
  • Hat der Arbeitgeber ein Anwesenheitsrecht?
  • Über die Kostentragung des Arbeitgebers Bescheid wissen
Schwerbehindertenversammlung richtig vorbereiten
  • Mit wem muss und mit wem sollte sich die SBV vorab abstimmen?
  • Das Einladungsschreiben professionell gestalten
  • Richtige Tagesordnung: So ist Ihnen der Erfolg der Veranstaltung garantiert!
Gelungene Durchführung der Schwerbehindertenversammlung
  • Müssen sich die Mitarbeiter zur Teilnahme abmelden?
  • Wie kann ich die Schwerbehindertenversammlung ansprechend gestalten?
  • Sich wichtige Tipps für Moderation und Vortrag holen
  • Wie hat der Tätigkeitsbericht der SBV auszusehen?
Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit gewinnbringend gestalten
  • Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für die SBV erkennen
  • Welche Möglichkeiten publikumswirksamer Öffentlichkeitsarbeit gibt es?
  • Was sollte das Ziel guter Öffentlichkeitsarbeit sein und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
  • Den richtigen Umgang mit Intranet, Social Media & Co. kennen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Hotel Münster Kongresscenter affiliated by Melia - Münster, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, pentahotel - Kassel, NH Hotel Dresden Neustadt - Dresden

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Schwerbehindertenvertretung Teil 2

Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

Schwerbehindertenversammlung und betriebliche Öffentlichkeitsarbeit

Schwerbehindertenversammlung und betriebliche Öffentlichkeitsarbeit

Gelungene SBV-Arbeit professionell präsentieren!

Die Schwerbehindertenversammlung bietet der Schwerbehindertenvertretung die Gelegenheit, ihre Arbeit gewinnbringend darzustellen und die (schwer-)behinderten Beschäftigten umfassend zu informieren. Lernen Sie in diesem Seminar die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und holen Sie sich hilfreiche Tipps und Tricks vom Profi für ein gutes Gelingen!

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR486-6222
Hotel
Mercure Hotel An den Salinen
Kurbrunnenstr. 30-32
67098 Bad Dürkheim
Von
11. Dezember 2023 14:00 Uhr
Bis
14. Dezember 2023 12:30 Uhr
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.672,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • In welchem Turnus muss/sollte die Versammlung stattfinden?
  • Wer muss und wer sollte eingeladen werden?
  • Wie verhält es sich mit Kollegen, deren Schwerbehinderung der Arbeitgeber nicht kennt?
  • Sich mit datenschutzrechtlichen Erfordernissen auskennen
  • Ist die Schwerbehindertenversammlung öffentlich?
  • Hat der Arbeitgeber ein Anwesenheitsrecht?
  • Über die Kostentragung des Arbeitgebers Bescheid wissen
  • Mit wem muss und mit wem sollte sich die SBV vorab abstimmen?
  • Das Einladungsschreiben professionell gestalten
  • Richtige Tagesordnung: So ist Ihnen der Erfolg der Veranstaltung garantiert!
  • Müssen sich die Mitarbeiter zur Teilnahme abmelden?
  • Wie kann ich die Schwerbehindertenversammlung ansprechend gestalten?
  • Sich wichtige Tipps für Moderation und Vortrag holen
  • Wie hat der Tätigkeitsbericht der SBV auszusehen?
  • Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für die SBV erkennen
  • Welche Möglichkeiten publikumswirksamer Öffentlichkeitsarbeit gibt es?
  • Was sollte das Ziel guter Öffentlichkeitsarbeit sein und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
  • Den richtigen Umgang mit Intranet, Social Media & Co. kennen
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Hotel Münster Kongresscenter affiliated by Melia - Münster

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.