Schichtarbeit

Tragen Sie als BR zur arbeitnehmerfreundlichen Einsatzplanung bei

4,8 von 5
(15 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Schichtarbeit ist ein häufig praktiziertes Arbeitszeitmodell. Für die Arbeitnehmer ist Schichtarbeit vor allem wegen der höheren Verdienstmöglichkeiten durch tarifliche Schichtzulagen interessant. In diesem Seminar lernen Sie wichtige Schichtmodelle kennen und erfahren, wie Sie als Betriebsrat bei der Gestaltung der Schichtmodelle und deren Entlohnung mitbestimmen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR207-8214
Hotel
ARCOTEL John F
Werderscher Markt 11
10117 Berlin
Von
05. Juni 2023 14:00 Uhr
Bis
07. Juni 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Wichtige Schichtsysteme: Produzierendes Gewerbe, Gesundheitswesen, Dienstleistung
  • Zwei-, Drei-, Vier-Schicht-Betrieb
  • Flexible Schichtmodelle
  • Permanente Schichten, Wechselschichtmodelle
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Schichtsysteme
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Schichtarbeit
  • Bei Einführung von Schichtarbeit
  • Bei Wechsel der Schichten, Änderung des Schichtmodells
  • Einhalten von Pausen und Ruhezeiten
  • Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit auf die Schichten
  • Vorschlagsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten für Schicht-Arbeitsplätze
Rechtliche Regelungen zu Schicht-Arbeitszeiten
  • Arbeitszeitgesetze, Tarifvertrag
  • Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung
  • Zusatzurlaub bei Schichtarbeit
  • Berechnung von Schicht-Arbeitszeit bei Arbeitsunfähigkeit
  • Schicht-Arbeitszeit nach dem TVöD
Mitbestimmung des BR bei Entlohnung von Schichtarbeit
  • Schichtzulagen, Teilzeitkräfte, Azubis
  • Nachtschicht- und Feiertagszuschläge bei Schichtarbeit
  • Entlohnungsgrundsätze und Entlohnungsmethoden
  • Widerruf und Anrechnung von Schichtzulagen
  • Überstunden bei Schichtarbeit
Schichtarbeit und BR-Tätigkeit
  • BR-Sitzung während Schichtdienst/Freischicht
  • Nachtschichtzulage
  • Anrechnung der Arbeitszeit
  • Betriebsvereinbarungen zur Schichtarbeit
Gesundheitliche und andere Belastungen bei Schichtarbeit

Wichtige
Hinweise

Liegt für Ihren Betrieb eine Betriebsvereinbarung zum Thema Schichtarbeit vor, können Sie diese zum Seminar mitbringen.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich mit Arbeitszeitfragen befassen, insbesondere aus Betrieben, in denen Schichtarbeit ausgeführt wird.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, Ringhotel Drees - Dortmund, Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, Best Western Plus Delta Park Hotel - Mannheim, Hotel Vier Jahreszeiten - Starnberg, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(15 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
5Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für den genannten Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG sind.

Schichtarbeit

Schichtarbeit

Tragen Sie als BR zur arbeitnehmerfreundlichen Einsatzplanung bei

4,8 von 5
(15 Bewertungen)

Details

Schichtarbeit ist ein häufig praktiziertes Arbeitszeitmodell. Für die Arbeitnehmer ist Schichtarbeit vor allem wegen der höheren Verdienstmöglichkeiten durch tarifliche Schichtzulagen interessant. In diesem Seminar lernen Sie wichtige Schichtmodelle kennen und erfahren, wie Sie als Betriebsrat bei der Gestaltung der Schichtmodelle und deren Entlohnung mitbestimmen können.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR207-8214
Hotel
ARCOTEL John F
Werderscher Markt 11
10117 Berlin
Von
05. Juni 2023 14:00 Uhr
Bis
07. Juni 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Zwei-, Drei-, Vier-Schicht-Betrieb
  • Flexible Schichtmodelle
  • Permanente Schichten, Wechselschichtmodelle
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Schichtsysteme
  • Bei Einführung von Schichtarbeit
  • Bei Wechsel der Schichten, Änderung des Schichtmodells
  • Einhalten von Pausen und Ruhezeiten
  • Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit auf die Schichten
  • Vorschlagsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten für Schicht-Arbeitsplätze
  • Arbeitszeitgesetze, Tarifvertrag
  • Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung
  • Zusatzurlaub bei Schichtarbeit
  • Berechnung von Schicht-Arbeitszeit bei Arbeitsunfähigkeit
  • Schicht-Arbeitszeit nach dem TVöD
  • Schichtzulagen, Teilzeitkräfte, Azubis
  • Nachtschicht- und Feiertagszuschläge bei Schichtarbeit
  • Entlohnungsgrundsätze und Entlohnungsmethoden
  • Widerruf und Anrechnung von Schichtzulagen
  • Überstunden bei Schichtarbeit
  • BR-Sitzung während Schichtdienst/Freischicht
  • Nachtschichtzulage
  • Anrechnung der Arbeitszeit
  • Betriebsvereinbarungen zur Schichtarbeit
Seminarinhalte herunterladen

Wichtige
Hinweise

Liegt für Ihren Betrieb eine Betriebsvereinbarung zum Thema Schichtarbeit vor, können Sie diese zum Seminar mitbringen.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich mit Arbeitszeitfragen befassen, insbesondere aus Betrieben, in denen Schichtarbeit ausgeführt wird.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für den genannten Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG sind.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(15 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
5
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.