Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON800-4353
Modul 1
22.06.23   09:00 — 09:15 Uhr
Modul 2
22.06.23   09:15 — 10:00 Uhr
Modul 3
22.06.23   10:15 — 11:15 Uhr
Modul 4
22.06.23   11:30 — 12:30 Uhr
Modul 5
22.06.23   13:30 — 14:30 Uhr
Modul 6
22.06.23   14:45 — 15:30 Uhr
Modul 7
22.06.23   15:30 — 15:45 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

SBV Online-Symposium 2023

Wissen teilen und gemeinsam stärker werden

4,8 von 5
(16 Bewertungen)

Details

Wollen Sie an nur einem Tag vom Fragensteller zum Lösungsgeber werden? Dann ist das SBV Online-Symposium genau das Richtige für Sie! Informieren Sie sich kurzweilig über aktuelle Themen und tauschen Sie sich mit Ihren SBV-Kollegen aus. Neben einem spannenden Impulsvortrag erwarten Sie drei praxisbezogene Workshops sowie ein interaktives Praxistraining.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON800-4353
Modul 1
22.06.23   09:00 — 09:15 Uhr
Modul 2
22.06.23   09:15 — 10:00 Uhr
Modul 3
22.06.23   10:15 — 11:15 Uhr
Modul 4
22.06.23   11:30 — 12:30 Uhr
Modul 5
22.06.23   13:30 — 14:30 Uhr
Modul 6
22.06.23   14:45 — 15:30 Uhr
Modul 7
22.06.23   15:30 — 15:45 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

Arbeitsgesetz
  • Arbeitsgesetze
  • Arbeitsgesetze

Ihr
Seminarinhalt

  • Teilhabe sichern: Besondere Menschen erfordern besondere Arbeitsumstände
  • Den Begriff "behinderungsgerechte Beschäftigung" mit Leben füllen
  • Als SBV (schwer-)behinderte Kollegen kompetent beraten
  • You never walk alone: Die Vertrauensperson als Einzelkämpfer?
  • Win-win: Die Vorteile einer engen Zusammenarbeit mit dem BR nutzen!
  • Externen Sachverstand nutzen: Die wichtigsten Institutionen im Überblick
  • Die Arbeit als SBV sinnvoll strukturieren
  • Das SBV-Büro effizient organisieren
  • So gelingt ein gutes Selbst- und Zeitmanagement

Ihr
Teilnehmerkreis

Die Teilnahme am SBV-Online-Symposium eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Die Teilnahme am SBV Online-Symposium ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für alle Schwerbehindertenvertreter erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(16 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
5
Referent
4,8
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

SBV Online-Symposium 2023

Wissen teilen und gemeinsam stärker werden

4,8 von 5
(16 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Wollen Sie an nur einem Tag vom Fragensteller zum Lösungsgeber werden? Dann ist das SBV Online-Symposium genau das Richtige für Sie! Informieren Sie sich kurzweilig über aktuelle Themen und tauschen Sie sich mit Ihren SBV-Kollegen aus. Neben einem spannenden Impulsvortrag erwarten Sie drei praxisbezogene Workshops sowie ein interaktives Praxistraining.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
Arbeitsgesetz

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON800-4353
Modul 1
22.06.23   09:00 — 09:15 Uhr
Modul 2
22.06.23   09:15 — 10:00 Uhr
Modul 3
22.06.23   10:15 — 11:15 Uhr
Modul 4
22.06.23   11:30 — 12:30 Uhr
Modul 5
22.06.23   13:30 — 14:30 Uhr
Modul 6
22.06.23   14:45 — 15:30 Uhr
Modul 7
22.06.23   15:30 — 15:45 Uhr
Preise
Pro Teilnehmer
499,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

09.00 - 09.15 Uhr: Eröffnung und Anleitung
09.15 - 10.00 Uhr: Impulsvortrag Dominik Moersen "Never get lost - Dem Gedächtnis Flügel verleihen"
10.15 - 11.15 Uhr: Workshop 1 - Besondere Rechte (Schwer-)Behinderter im Arbeitsverhältnis
  • Teilhabe sichern: Besondere Menschen erfordern besondere Arbeitsumstände
  • Den Begriff "behinderungsgerechte Beschäftigung" mit Leben füllen
  • Als SBV (schwer-)behinderte Kollegen kompetent beraten
11.30 - 12.30 Uhr: Workshop 2 - Wichtige Partner der SBV
  • You never walk alone: Die Vertrauensperson als Einzelkämpfer?
  • Win-win: Die Vorteile einer engen Zusammenarbeit mit dem BR nutzen!
  • Externen Sachverstand nutzen: Die wichtigsten Institutionen im Überblick
13.30 - 14.30 Uhr: Workshop 3 - Praktische SBV-Arbeit
  • Die Arbeit als SBV sinnvoll strukturieren
  • Das SBV-Büro effizient organisieren
  • So gelingt ein gutes Selbst- und Zeitmanagement
14.45 - 15.30 Uhr: Praxistraining SBV - Jetzt sind Sie gefragt!
15.30 - 15.45 Uhr: Summary & Verabschiedung

Ihr
Teilnehmerkreis

Die Teilnahme am SBV-Online-Symposium eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(16 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
5Referent
4.8Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht

Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer

Kostenloses Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für Betriebsräte

Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Die Teilnahme am SBV Online-Symposium ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für alle Schwerbehindertenvertreter erforderlich.