Fakten zum Seminar
SAP: Bei Einführung kompetent mitbestimmen
Als Betriebsrat dem Überwachungspotenzial von SAP entgegenwirken
Die Informationssoftware SAP dient zur Unterstützung der Personalwirtschaft und ist besonders geeignet, um das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen. Daher kommen dem Betriebsrat bei ihrer Einführung umfassende Mitbestimmungsrechte zu. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Vorteile die Nutzung der Software mit sich bringt und wo Risikopotenziale lauern.
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Was ist SAP und wie funktioniert es?
- Vor- und Nachteile von SAP, das Customizing
- Funktionsprinzip relationaler Datenbanken
- Auswertungsmöglichkeiten relationaler Datenbanken
- Schnittstellen zu anderen Systemen
- Die Umsetzung in SAP
- Die SAP-Terminologie
- SAP und das Internet
- Überwachung der Arbeitnehmer
- Missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten
- Rationalisierungen mit SAP
- Die Ergonomie der Software
- Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz
- Vorschriften zur Ergonomie
- Informationspflichten des Arbeitgebers
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte bei Planung
- Einrichtung und Änderung von SAP-Modulen
- Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- beim Datenschutz
- bei der Arbeitnehmerüberwachung
- bei der Weiterbildung
- bei den Folgen für die Arbeitsplätze
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsräte, in deren Betrieb die Einführung dieser Software geplant ist oder diese Software bereits genutzt wird.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen
SAP: Bei Einführung kompetent mitbestimmen
Als Betriebsrat dem Überwachungspotenzial von SAP entgegenwirken
Die Informationssoftware SAP dient zur Unterstützung der Personalwirtschaft und ist besonders geeignet, um das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen. Daher kommen dem Betriebsrat bei ihrer Einführung umfassende Mitbestimmungsrechte zu. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Vorteile die Nutzung der Software mit sich bringt und wo Risikopotenziale lauern.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsräte, in deren Betrieb die Einführung dieser Software geplant ist oder diese Software bereits genutzt wird.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Radisson Blu Hotel - Erfurt, Steigenberger Hotel - Dortmund, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1
Grundverständnis schaffen und Zusammenhänge überblickenArbeitsrecht Teil 2
So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durchArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.