Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR126-1113
Hotel
Hotel Rheingold

Austr. 2

95445 Bayreuth

Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Januar 2024 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Rhetorik Teil 2

Rede- und Gesprächstechniken optimal anwenden

4,7 von 5
(90 Bewertungen)

Details

Für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit ist Kommunikation das A und O. In diesem Seminar haben Sie deshalb die Möglichkeit, mit unseren Referenten Redesituationen aus dem BR-Alltag zu trainieren. Dadurch können Sie Lampenfieber abbauen und mehr Sicherheit im freien Reden und in Ihrer Arbeit als Betriebsrat erlangen. Nutzen Sie Ihr Potenzial, bauen Sie mit uns Ihr Können weiter aus und gewinnen Sie an Überzeugungskraft!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR126-1113
Hotel
Hotel Rheingold

Austr. 2

95445 Bayreuth

Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Januar 2024 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • So gelingt eine gute Konversation
  • Zweckgespräche - das müssen Sie wissen
  • Informationsgespräche richtig führen
  • Beratungsgespräche - worauf kommt es an?
  • Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
  • Ursachen von Redeängsten erkennen und abbauen
  • Mit Stress und Lampenfieber besser umgehen
  • Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden
  • Im Fokus: Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Aufmerksamkeit erzeugen und bewahren
  • Beziehung zwischen Redner, Zuhörern und Thema aufbauen
  • Redeform an Anlass und Ziel der Rede anpassen
  • Stichwortkonzepte - das steckt dahinter
  • Verschiedene Sprechtechniken kennen und anwenden
  • Redeaufbau und Gliederung einer Kurzrede

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse, die in dem Seminar Rhetorik Teil 1 vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, besonders aber für Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Ausschussvorsitzende und freigestellte Betriebsratsmitglieder, die im Rahmen ihrer Betriebsratstätigkeit Redebeiträge leisten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(90 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Rhetorik Teil 2

Rede- und Gesprächstechniken optimal anwenden

4,7 von 5
(90 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit ist Kommunikation das A und O. In diesem Seminar haben Sie deshalb die Möglichkeit, mit unseren Referenten Redesituationen aus dem BR-Alltag zu trainieren. Dadurch können Sie Lampenfieber abbauen und mehr Sicherheit im freien Reden und in Ihrer Arbeit als Betriebsrat erlangen. Nutzen Sie Ihr Potenzial, bauen Sie mit uns Ihr Können weiter aus und gewinnen Sie an Überzeugungskraft!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR126-1113
Hotel
Hotel Rheingold
Austr. 2
95445 Bayreuth
Von
15. Januar 2024 14:00 Uhr
Bis
18. Januar 2024 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Gezielte Anwendung der Rede- und Gesprächstechniken im beruflichen Alltag des Betriebsrats
  • So gelingt eine gute Konversation
  • Zweckgespräche - das müssen Sie wissen
  • Informationsgespräche richtig führen
  • Beratungsgespräche - worauf kommt es an?
Wirkung der Rede - überzeugendes Auftreten
  • Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
  • Ursachen von Redeängsten erkennen und abbauen
  • Mit Stress und Lampenfieber besser umgehen
  • Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden
Kontakt zu den Zuhörern aufbauen
  • Im Fokus: Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Aufmerksamkeit erzeugen und bewahren
  • Beziehung zwischen Redner, Zuhörern und Thema aufbauen
Redetechniken in der Betriebsratsarbeit gekonnt anwenden
  • Redeform an Anlass und Ziel der Rede anpassen
  • Stichwortkonzepte - das steckt dahinter
  • Verschiedene Sprechtechniken kennen und anwenden
  • Redeaufbau und Gliederung einer Kurzrede
Praktische Übungen unter Einsatz elektronischer Medien

Wichtige
Hinweise

Grundkenntnisse, die in dem Seminar Rhetorik Teil 1 (https://www.waf-seminar.de/BR125) vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, besonders aber für Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Ausschussvorsitzende und freigestellte Betriebsratsmitglieder, die im Rahmen ihrer Betriebsratstätigkeit Redebeiträge leisten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Hotel An den Westfalenhallen - Dortmund, Best Western Plus Hotel Böttcherhof - Hamburg, NH Hotel Dresden Neustadt - Dresden, Wyndham Hannover Atrium - Hannover, Radisson Blu Hotel - Erfurt, Dorint Kongresshotel - Mannheim, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, H+ Hotel Hannover - Hannover, PhiLeRo Hotel - Köln

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(90 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Rhetorik Teil 1

Ihr Einstieg in die Grundlagen der gekonnten Kommunikation

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können.