Rhetorik Teil 1

Ihr Einstieg in die Grundlagen der gekonnten Kommunikation

4,8 von 5
(290 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Betriebsrat sind Sie in vielfacher Hinsicht gefordert. Denn was helfen Ihnen juristische Kenntnisse und die besten Ideen, wenn Sie die Botschaft an Ihr Gegenüber nicht richtig vermitteln können? Frei sprechen, vortragen und andere überzeugen: Das sind wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen in praktischen Beispielen, wie Sie durch einfache Techniken Ihr Redetalent fördern können. Verschaffen Sie sich das Gehör, das Ihnen zusteht!

Kostenloses
Starter-Set

  • Ratgeber Kommunikationstrainer
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR125-8013
Hotel
relexa Waldhotel Schatten
Magstadter Str. 2-4
70569 Stuttgart
Von
27. Juni 2023 14:00 Uhr
Bis
30. Juni 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.720,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Freies Reden in der Betriebsratsarbeit
  • Grundsätze der freien Rede
  • Sitzungen des Betriebsrats, § 30 BetrVG
  • Gespräche mit dem Arbeitgeber, § 74 BetrVG
  • Redehemmungen abbauen
Beherrschen Sie die Grundlagen der Kommunikation?
  • Goldene Regeln für Blickkontakt
  • Regeln für Gestik, Mimik und Körperhaltung
  • Sprache und Stimme gezielt und effektiv einsetzen
Für die Praxis: Konfliktmanagement in der Betriebsratsarbeit
  • Streiten will gelernt sein
  • Warum Klarheit so wichtig ist
  • Mit welchen Regeln Sie fast jeden Konflikt lösen
Wie Sie einen Vortrag optimal gestalten
  • Kurze Statements treffend formulieren
  • Die wichtigsten Visualisierungstechniken richtig anwenden
  • Gliederungsmöglichkeiten für wichtige Redeanlässe
Praxis-Übung: Die freie Rede

Wichtige
Hinweise

Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Seminare Rhetorik Teil 2 (https://www.waf-seminar.de/BR126) und Rhetorik Teil 3 (https://www.waf-seminar.de/BR166) zur Erweiterung und Vertiefung.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich vor allem für Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Seminaris CampusHotel - Berlin, Maritim Hotel - Würzburg, Wyndham Duisburger Hof - Duisburg, Ramada by Wyndham - Dresden, Hotel am Vitalpark - Heilbad Heiligenstadt, Hilton Garden Inn - Mannheim, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, Crowne Plaza Hamburg-City Alster - Hamburg, Novina Hotel Südwestpark - Nürnberg

Aktuelle
Bewertungen

98.97% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(290 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.9Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).

Rhetorik Teil 1

Rhetorik Teil 1

Ihr Einstieg in die Grundlagen der gekonnten Kommunikation

4,8 von 5
(290 Bewertungen)

Details

Als Betriebsrat sind Sie in vielfacher Hinsicht gefordert. Denn was helfen Ihnen juristische Kenntnisse und die besten Ideen, wenn Sie die Botschaft an Ihr Gegenüber nicht richtig vermitteln können? Frei sprechen, vortragen und andere überzeugen: Das sind wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen in praktischen Beispielen, wie Sie durch einfache Techniken Ihr Redetalent fördern können. Verschaffen Sie sich das Gehör, das Ihnen zusteht!

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Ratgeber Kommunikationstrainer
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Ratgeber Kommunikationstrainer
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR125-8013
Hotel
relexa Waldhotel Schatten
Magstadter Str. 2-4
70569 Stuttgart
Von
27. Juni 2023 14:00 Uhr
Bis
30. Juni 2023 12:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.720,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Grundsätze der freien Rede
  • Sitzungen des Betriebsrats, § 30 BetrVG
  • Gespräche mit dem Arbeitgeber, § 74 BetrVG
  • Redehemmungen abbauen
  • Goldene Regeln für Blickkontakt
  • Regeln für Gestik, Mimik und Körperhaltung
  • Sprache und Stimme gezielt und effektiv einsetzen
  • Streiten will gelernt sein
  • Warum Klarheit so wichtig ist
  • Mit welchen Regeln Sie fast jeden Konflikt lösen
  • Kurze Statements treffend formulieren
  • Die wichtigsten Visualisierungstechniken richtig anwenden
  • Gliederungsmöglichkeiten für wichtige Redeanlässe
Seminarinhalte herunterladen

Wichtige
Hinweise

Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Seminare Rhetorik Teil 2 und Rhetorik Teil 3 zur Erweiterung und Vertiefung.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich vor allem für Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).

Aktuelle
Bewertungen

98,97 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(290 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.