Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR125-8859
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum

Wiener Str. 4

28359 Bremen

Von
05. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
08. Mai 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
3. Teilnehmer
1.720,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR125-8859
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum

Wiener Str. 4

28359 Bremen

Von
05. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
08. Mai 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
3. Teilnehmer
1.720,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Rhetorik für Betriebsräte Teil 1

Rhetorik für Betriebsräte Teil 1

souverän und sicher auftreten – Ihre Kommunikation als BR stärken

4,7 von 5
(3.256 Bewertungen)

Details

Ob in der Betriebsversammlung, in Sitzungen oder im Gespräch mit dem Arbeitgeber - als Betriebsrat müssen Sie überzeugen! Lernen Sie in diesem praxisnahen Seminar, wie Sie mit klarer Körpersprache, wirkungsvollen Redetechniken und überzeugenden Argumenten Ihre Anliegen erfolgreich vermitteln. Entwickeln Sie Ihre Rhetorik gezielt weiter und verschaffen Sie sich Gehör. Jetzt anmelden und selbstsicher auftreten!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR125-8859
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum

Wiener Str. 4

28359 Bremen

Von
05. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
08. Mai 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
3. Teilnehmer
1.720,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR125-8859
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum

Wiener Str. 4

28359 Bremen

Von
05. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
08. Mai 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
3. Teilnehmer
1.720,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Ratgeber Kommunikationstrainer
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Ratgeber Kommunikationstrainer
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Ratgeber Kommunikationstrainer
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Ratgeber Kommunikationstrainer
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Grundsätze der freien Rede
  • Sitzungen des Betriebsrats, § 30 BetrVG
  • Gespräche mit dem Arbeitgeber, § 74 BetrVG
  • Redehemmungen abbauen
  • Goldene Regeln für Blickkontakt
  • Regeln für Gestik, Mimik und Körperhaltung
  • Sprache und Stimme gezielt und effektiv einsetzen
  • Streiten will gelernt sein
  • Warum Klarheit so wichtig ist
  • Mit welchen Regeln Sie fast jeden Konflikt lösen
  • Kurze Statements treffend formulieren
  • Die wichtigsten Visualisierungstechniken richtig anwenden
  • Gliederungsmöglichkeiten für wichtige Redeanlässe

Wichtige
Hinweise

Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Seminare Rhetorik für Betriebsräte Teil 2 und Rhetorik für Betriebsräte Teil 3 zur Erweiterung und Vertiefung.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich vor allem für Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben. Es eignet sich aber auch für Vertrauenspersonen, die mit Blick auf Arbeitgebergespräche und Schwerbehindertenversammlung ähnlich Herausforderungen zu meistern haben.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

71,07 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(3.256 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Rhetorik für Betriebsräte Teil 2

Sicher sprechen, klar argumentieren – Ihr Rhetoriktraining für den BR

Zum Seminar

Rhetorik für Betriebsräte Teil 3

Souverän sprechen, andere überzeugen

Zum Seminar

Unfaire Angriffe schlagfertig abwehren

Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und Besserwissern

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (44)

Alle anzeigen

Mai 2025

05.05. — 08.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Universum
05.05. — 08.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Universum
BR125-8859
Details  
12.05. — 15.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenARCOTEL HafenCity
12.05. — 15.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenARCOTEL HafenCity
BR125-8733

Juni 2025

10.06. — 13.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
EsslingenLeonardo Hotel
10.06. — 13.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
EsslingenLeonardo Hotel
BR125-8378
Details  

Juli 2025

07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainMercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainMercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
BR125-8218
28.07. — 31.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
RegensburgNovotel Regensburg Zentrum
28.07. — 31.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
RegensburgNovotel Regensburg Zentrum
BR125-8041

August 2025

05.08. — 08.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnLeonardo Royal Cologne Bonn Airport
05.08. — 08.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnLeonardo Royal Cologne Bonn Airport
BR125-7957
18.08. — 21.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Ost Conference Center
18.08. — 21.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Ost Conference Center
BR125-7815

September 2025

01.09. — 04.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornBest Western Plus Arosa Hotel
01.09. — 04.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornBest Western Plus Arosa Hotel
BR125-7683
23.09. — 26.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainAdina Hotel Frankfurt Neue Oper
23.09. — 26.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainAdina Hotel Frankfurt Neue Oper
BR125-7384

souverän und sicher auftreten – Ihre Kommunikation als BR stärken

Rhetorik für Betriebsräte Teil 1

4,7 von 5
(3.256 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Ob in der Betriebsversammlung, in Sitzungen oder im Gespräch mit dem Arbeitgeber - als Betriebsrat müssen Sie überzeugen! Lernen Sie in diesem praxisnahen Seminar, wie Sie mit klarer Körpersprache, wirkungsvollen Redetechniken und überzeugenden Argumenten Ihre Anliegen erfolgreich vermitteln. Entwickeln Sie Ihre Rhetorik gezielt weiter und verschaffen Sie sich Gehör. Jetzt anmelden und selbstsicher auftreten!

Kostenloses
Starter-Set

  • Ratgeber Kommunikationstrainer
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR125-8859
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum
Wiener Str. 4
28359 Bremen
Von
05. Mai 2025 12:00 Uhr
Bis
08. Mai 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.849,00 €
2. Teilnehmer
1.776,00 €
3. Teilnehmer
1.720,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Freies Reden in der Betriebsratsarbeit
  • Grundsätze der freien Rede
  • Sitzungen des Betriebsrats, § 30 BetrVG
  • Gespräche mit dem Arbeitgeber, § 74 BetrVG
  • Redehemmungen abbauen
Beherrschen Sie die Grundlagen der Kommunikation?
  • Goldene Regeln für Blickkontakt
  • Regeln für Gestik, Mimik und Körperhaltung
  • Sprache und Stimme gezielt und effektiv einsetzen
Für die Praxis: Konfliktmanagement in der Betriebsratsarbeit
  • Streiten will gelernt sein
  • Warum Klarheit so wichtig ist
  • Mit welchen Regeln Sie fast jeden Konflikt lösen
Wie Sie einen Vortrag optimal gestalten
  • Kurze Statements treffend formulieren
  • Die wichtigsten Visualisierungstechniken richtig anwenden
  • Gliederungsmöglichkeiten für wichtige Redeanlässe
Praxisübung: Die freie Rede

Wichtige
Hinweise

Bitte beachten Sie auch die weiterführenden Seminare Rhetorik für Betriebsräte Teil 2 (https://www.waf-seminar.de/BR126) und Rhetorik für Betriebsräte Teil 3 (https://www.waf-seminar.de/BR166) zur Erweiterung und Vertiefung.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich vor allem für Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben. Es eignet sich aber auch für Vertrauenspersonen, die mit Blick auf Arbeitgebergespräche und Schwerbehindertenversammlung ähnlich Herausforderungen zu meistern haben.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

ATLANTIC Hotel Universum - Bremen, ARCOTEL HafenCity - Dresden, Leonardo Hotel - Esslingen am Neckar, Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, Novotel Regensburg Zentrum - Regensburg, Leonardo Royal Cologne Bonn Airport - Köln, Adina Hotel Frankfurt Neue Oper - Frankfurt am Main, Dorint Hotel - Leipzig, Adina Hotel Cologne - Köln, Dorint Sporthotel - Garmisch-Partenkirchen

Aktuelle
Bewertungen

71.07% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(3.256 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Rhetorik für Betriebsräte Teil 2

Sicher sprechen, klar argumentieren – Ihr Rhetoriktraining für den BR

Rhetorik für Betriebsräte Teil 3

Souverän sprechen, andere überzeugen

Unfaire Angriffe schlagfertig abwehren

Praxis-Seminar für den richtigen Umgang mit Nörglern und Besserwissern

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.