Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Quickstart Mitbestimmung Teil 1
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht praxisnah verknüpfen
Brauchen Sie einen "Quickstart" in die wichtigsten Themenfelder der BR-Arbeit? Oder möchten Sie Ihr Wissen in besonders praxisrelevanten Bereichen auffrischen? Dieses Seminar vermittelt wesentliches Basiswissen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht zugleich und gibt Ihnen damit den nötigen Überblick über Kernthemen betrieblicher Mitbestimmung. So werden Sie schnell handlungsfähig und können direkt loslegen!
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Sich mit den wichtigsten Regelungen im Arbeitszeitgesetz vertraut machen
- Als Betriebsrat Kollegen beim Wunsch nach Teilzeit unterstützen
- Bei Überstunden und Kurzarbeit auf Augenhöhe mitbestimmen
- Sich mit den wichtigsten Regelungen im Bundesurlaubsgesetz vertraut machen
- Aktuelle Rechtsprechung: Diese Urteile sollten Sie kennen!
- Als Betriebsrat bei den Urlaubsgrundsätzen mitbestimmen
- Verschiedene Vergütungsformen voneinander unterscheiden
- Ohne Arbeit kein Lohn - oder doch?
- Sich als Betriebsrat für eine gerechte Entlohnung einsetzen
- Sich mit dem Entgeltfortzahlungsgesetz vertraut machen
- BEM: Arbeitsunfähigkeit überwinden und Arbeitsplätze erhalten
- Mitbestimmungsmöglichkeiten beim Arbeits- und Gesundheitsschutz kennen
- Home-Office, Telearbeit, mobile Arbeit - alles das Gleiche?
- Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei flexiblen Arbeitsplatzmodellen kennen
- Bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen
- Basiswissen Kündigung: Was ist arbeitsrechtlich zu beachten?
- Anhörung des Betriebsrats, aber bitte richtig!
- Als Betriebsrat bei Kündigungen strategisch reagieren
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar alle Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht haben.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind als Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit stets erforderlich.
Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG, Beschluss vom 15.05.1986, Az 6 ABR 64/83).
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht erfordert.
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für neue Betriebsräte
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen
Quickstart Mitbestimmung Teil 1
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht praxisnah verknüpfen
Brauchen Sie einen "Quickstart" in die wichtigsten Themenfelder der BR-Arbeit? Oder möchten Sie Ihr Wissen in besonders praxisrelevanten Bereichen auffrischen? Dieses Seminar vermittelt wesentliches Basiswissen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht zugleich und gibt Ihnen damit den nötigen Überblick über Kernthemen betrieblicher Mitbestimmung. So werden Sie schnell handlungsfähig und können direkt loslegen!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar alle Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht haben.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Wyndham Stuttgart Airport Messe Hotel - Stuttgart
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für neue Betriebsräte
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenWebinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind als Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit stets erforderlich. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG, Beschluss vom 15.05.1986, Az 6 ABR 64/83).
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht erfordert.