Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 2
Gefährdungen frühzeitig erkennen und Erkrankungen wirksam vorbeugen
Wie kann der Betriebsrat psychische Belastungen am Arbeitsplatz frühzeitig erkennen und diesen wirksam begegnen? Im zweiten Teil der Seminarreihe "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz" helfen Ihnen unsere praxiserfahrenen Referenten präventive Lösungen und Handlungskonzepte zur Schaffung eines gesünderen Arbeitsumfelds zu entwickeln.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen und bereits über Grundkenntnisse verfügen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
PhiLeRo Hotel - Köln, Vienna House easy MO. - Stuttgart, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, Ramada by Wyndham - Dresden, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, NH Hotel Düsseldorf-City - Düsseldorf, Allgäu Stern Hotel - Sonthofen, relexa Hotel - Frankfurt am Main, Leonardo Royal Hotel - Baden-Baden
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1
Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machenArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX auch zu den Aufgaben der SBV die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dazu gehören auch Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Dieses Seminar ist daher nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die SBV erforderlich.
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 2
Gefährdungen frühzeitig erkennen und Erkrankungen wirksam vorbeugen
Details
Wie kann der Betriebsrat psychische Belastungen am Arbeitsplatz frühzeitig erkennen und diesen wirksam begegnen? Im zweiten Teil der Seminarreihe "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz" helfen Ihnen unsere praxiserfahrenen Referenten präventive Lösungen und Handlungskonzepte zur Schaffung eines gesünderen Arbeitsumfelds zu entwickeln.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Fakten zum Seminar
Ihr
Seminarinhalt
- Rechtliche und qualitative Anforderungen an eine praxisorientierte GBU
- Gewusst wie: Ablauf einer Gefährdungsbeurteilung von A-Z
- Diese Stressoren sollte jede GBU mindestens abfragen
- Betriebsindividuelle GBU vs. Standardfragebögen: Was sind die Vorteile?
- Den Arbeitgeber mit nutzenorientierter Argumentation für das Thema gewinnen
- Kollegen sensibilisieren, motivieren und von Anfang an einbinden
- So gehen Sie mit Widerständen und Einwänden um
- Psychische Belastungen mithilfe des IMPULS-Tests feststellen
- Messung psychischer Belastungen mit dem COPSOQ-Fragebogen
- Die Risikobeurteilung mittels Health Risk Assessment (HRA)
- Dauernd im Krankenstand: Absentismus vs. Präsentismus
- Konflikte und Beschwerden zielgerichtet hinterfragen
- Zunahme an Mobbing-Fällen, Sucht-Fällen und Fluktuation richtig deuten
- Abteilungsbezogene Ermittlung betriebsindividueller Stressoren
- Qual der Wahl: Interne oder externe Durchführung von Befragungen?
- Ergebnisse auswerten und anschließende Maßnahmen ableiten
- Praxis-Beispiele: Betriebsvereinbarungen zu diesem Thema
- GBU sorgfältig interpretieren und etwaige Führungsdefizite erkennen
- Lösungsorientierte Workshops zur Linderung der festgestellten Stressoren
- Die Möglichkeiten von Coaching und Mediation näher beleuchten
- Erfolgsvalidierung - was haben die Maßnahmen gebracht?
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen und bereits über Grundkenntnisse verfügen.
Ihr
Seminarablauf
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX auch zu den Aufgaben der SBV die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dazu gehören auch Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Dieses Seminar ist daher nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die SBV erforderlich.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Finden Sie einen
anderen Termin
Termine werden geladen