Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen

4,7 von 5
(192 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die Anforderungen an Arbeitnehmer steigen in allen Bereichen. Für Sie als Betriebsratsmitglied ist es deshalb wichtig zu wissen, wie Sie auf eine Verbesserung der oft belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken können. In diesem Seminar erhalten Sie viele neue Ideen und Tipps, um psychischen Belastungen aktiv vorzubeugen und diese nachhaltig zu reduzieren.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR350-7627
Hotel
Ramada by Wyndham
Schützenbahn 58
45127 Essen
Von
01. August 2023 14:00 Uhr
Bis
04. August 2023 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.798,00 €
2. Teilnehmer
1.727,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.673,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Vom Stress zur psychischen Belastung
  • Was ist Stress und woher kommt er?
  • Ständig unter Spannung: Die Stressfaktoren der neuen Arbeitswelt
  • Coping-Strategien: Konstruktiver und destruktiver Umgang mit Stress
  • Zu viel Stress: Wie sich Stress auf Psyche und Körper auswirkt
Grundlegende Begrifflichkeiten und Zusammenhänge kennen
  • Psychische Belastung, Beanspruchung und Fehlbeanspruchung - was ist das?
  • DIN- und ISO-Normen: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz messen
  • Die Rolle des Betriebsklimas richtig einschätzen
Burnout-Syndrom als prägnante Form psychischer Fehlbeanspruchung
  • Wenn alles zu viel ist - Burnout aus wissenschaftlicher Sicht
  • Ursachen von Burnout: Innere und äußere Risikofaktoren kennen
  • Frühkennzeichen des Burnout-Syndroms sowie Spätfolgen
  • Sinnhaftigkeit und Funktionsweise von Burnout-Tests
Hier können Sie als Betriebsrat ansetzen
  • Pflichten des Arbeitgebers im Rahmen der Gesundheitsfürsorge kennen und überwachen
  • Gefährdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzgesetz durchführen
  • Maßnahmen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz initiieren
  • Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz wahrnehmen
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Fragebogen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz erstellen
  • Zielführende Gespräche mit Betroffenen und Vorgesetzten führen
  • Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld ergreifen
  • Eckpunkte einer BV zum Abbau psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
  • Wenn alles nichts hilft: Rechtzeitig Hilfe von außen einholen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Pullman Newa - Dresden, relexa Waldhotel Schatten - Stuttgart, Park Inn by Radisson - Nürnberg, Park Inn Alexanderplatz - Berlin, Crowne Plaza Hamburg-City Alster - Hamburg, NH Hotel Collection - Dresden, Steigenberger Hotel - München, Hotel am Vitalpark - Heilbad Heiligenstadt, Best Western Hotel - Mainz

Aktuelle
Bewertungen

99.48% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(192 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Betriebsratsmitglieder, die sich im Gremium diesem Thema widmen, gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX zu den Aufgaben der SBV, die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dies beinhaltet Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Das Seminar ist daher für die SBV nach § 179 Abs. 4 SGB IX erforderlich.

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen

4,7 von 5
(192 Bewertungen)

Details

Die Anforderungen an Arbeitnehmer steigen in allen Bereichen. Für Sie als Betriebsratsmitglied ist es deshalb wichtig zu wissen, wie Sie auf eine Verbesserung der oft belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken können. In diesem Seminar erhalten Sie viele neue Ideen und Tipps, um psychischen Belastungen aktiv vorzubeugen und diese nachhaltig zu reduzieren.

Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR350-7627
Hotel
Ramada by Wyndham
Schützenbahn 58
45127 Essen
Von
01. August 2023 14:00 Uhr
Bis
04. August 2023 12:30 Uhr
Anderen Termin auswählen
Preise
1. Teilnehmer
1.798,00 €
2. Teilnehmer
1.727,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.673,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Kostenplaner

Ihr
Seminarinhalt

  • Was ist Stress und woher kommt er?
  • Ständig unter Spannung: Die Stressfaktoren der neuen Arbeitswelt
  • Coping-Strategien: Konstruktiver und destruktiver Umgang mit Stress
  • Zu viel Stress: Wie sich Stress auf Psyche und Körper auswirkt
  • Psychische Belastung, Beanspruchung und Fehlbeanspruchung - was ist das?
  • DIN- und ISO-Normen: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz messen
  • Die Rolle des Betriebsklimas richtig einschätzen
  • Wenn alles zu viel ist - Burnout aus wissenschaftlicher Sicht
  • Ursachen von Burnout: Innere und äußere Risikofaktoren kennen
  • Frühkennzeichen des Burnout-Syndroms sowie Spätfolgen
  • Sinnhaftigkeit und Funktionsweise von Burnout-Tests
  • Pflichten des Arbeitgebers im Rahmen der Gesundheitsfürsorge kennen und überwachen
  • Gefährdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzgesetz durchführen
  • Maßnahmen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz initiieren
  • Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz wahrnehmen
  • Fragebogen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz erstellen
  • Zielführende Gespräche mit Betroffenen und Vorgesetzten führen
  • Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld ergreifen
  • Eckpunkte einer BV zum Abbau psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
  • Wenn alles nichts hilft: Rechtzeitig Hilfe von außen einholen
Seminarinhalte herunterladen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Betriebsratsmitglieder, die sich im Gremium diesem Thema widmen, gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX zu den Aufgaben der SBV, die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dies beinhaltet Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Das Seminar ist daher für die SBV nach § 179 Abs. 4 SGB IX erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

99,48 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(192 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Termine werden geladen

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.